Verbesserungen beim Bauteilentwurf

Flächenverjüngung

Für die Option Flächenverjüngung kann nun auch angegeben werden, welcher Teil der Modellstärke beibehalten wird.

Weitere Informationen

Regelfläche

Für die Erstellung von Normalen-, Tangenten- oder Sweeping-Flächen wurde der Befehl Regelfläche hinzugefügt. Regelflächen werden zur Erstellung von Taschen, zur Aufteilung eines komplexen Körpers nach der Wandung oder zur Erstellung einer Trennfläche für die Formengestaltung verwendet.

Weitere Informationen

Silhouettenkurve

Dem Befehl Silhouettenkurve wurden neue Ausschlussoptionen hinzugefügt, die eine bessere Steuerung der Kurvengenerierung ermöglichen.

Weitere Informationen

Trennfuge

Oberflächen können zur Erstellung einer Trennfugenteilung verwendet werden.

Weitere Informationen

Fläche ersetzen

Der Befehl Fläche ersetzen unterstützt sowohl Oberflächen als auch die Flächen von Volumenkörpern als Ersatzflächen.

Weitere Informationen

Direktbearbeitung

Den Optionen im Mini-Werkzeugkasten wird eine Skalierungsoption hinzugefügt. Verwenden Sie die Dropdown-Liste zum Angeben der Skalierungsoption Gleichmäßig oder Nicht gleichmäßig.

Allgemeine Konstruktion

Verbesserungen am Befehl Umgrenzungsfläche

Der Befehl Umgrenzungsfläche setzt für die Vorschau und Erstellung einer Umgrenzungsfläche nicht mehr voraus, dass die Eingabekanten eine geschlossene Kontur bilden.

Der Befehl versucht nun, wo immer möglich eine Umgrenzungsfläche zu erstellen. Wenn die Eingabekanten keine geschlossene Kontur bilden, erstellt der Befehl eine Umgrenzungsfläche, die alle Eingabekanten einschließt. Die Umgrenzung einer Fläche, die aus einer offenen Kontur gebildet wird, muss nicht mehr exakt mit den Eingabekanten übereinstimmen.

Die Benutzeroberfläche wurde hinsichtlich dieser Funktion nicht geändert. Sie können nach wie vor für jede Eingabekante Kontinuitätsabhängigkeiten (G1/G2) und Tangentenmaßstäbe festlegen. Die Schaltflächen OK und Anwenden sind aktiviert, sobald aus den Eingabekanten eine Umgrenzungsfläche erstellt werden kann. Sie müssen nicht angeben, ob eine Umgrenzungsfläche für eine offene oder geschlossene Kontur erstellt werden soll. Der Befehl Umgrenzungsfläche bestimmt dies automatisch.

Bei aktivierter Elementvorschau wird die Vorschau bei jeder Änderung der Kantenauswahl, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt, aktualisiert. Die Abbildungen zeigen von links nach rechts: 1) Eine Kante ausgewählt, 2) Zweite Kante hinzugefügt, 3) Dritte Kante hinzugefügt, wodurch die Kontur geschlossen wird.

Weitere Informationen