Hinzufügen oder Entfernen von Dateitypen aus der Anzeige.
Einige Proxy-Server erfordern eine Authentifizierung, bevor sie Zugriff auf das Internet gewähren. Falls eine Authentifizierung erforderlich ist, wird ein neues Dialogfeld angezeigt, in dem Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben können.
Die Inhaltscenter-Bibliotheken wurden den aktuellen Industrienormen angepasst.
Die Maximallänge für Baustahl können Sie nun in allen Bibliotheken auf 50 m festlegen. Diese Einstellung ist nicht mehr nur auf ANSI beschränkt.
Ausführliche Informationen zu den Änderungen an den Inhaltscenter-Bibliotheken finden Sie hier.
Die folgenden Dialogfelder enthalten neue Funktionen:
Skalierbare Dialogfelder: Die Größen der folgenden Dialogfelder können geändert werden und bleiben während der Sitzung erhalten.
Das Dropdown-Menü enthält eine neue Liste der zulässigen Formate für den Export von globaler Stückliste, Bauteillisten und Revisionstabellen.
Für Access-, DBF-, Text-, CSV- und Unicode-Exporte muss auf dem Computer die Microsoft Access Database Engine (Teil der Microsoft Office-Installation) installiert sein. Für den Export dieser Dateien aus der 64-Bit-Version von Inventor benötigen Sie die 64-Bit-Version von Microsoft Office. Ist diese Office-Version nicht installiert, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Inventor 2016 unterstützt die 64-Bit-Versionen der Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. Inventor LT unterstützt auch die 32-Bit-Version von Windows 7.
In allen Inventor-Produkten, mit Ausnahme von Inventor LT, wurde die Unterstützung für 32-Bit-Betriebssysteme eingestellt.
Beim Laden eines Zusatzmoduls eines Nicht-Autodesk-Produkts wird ein neues Dialogfeld angezeigt. In diesem Dialogfeld können Sie auswählen, ob das Zusatzmodul geladen oder blockiert wird. Diese Einstellung wird für zukünftige Sitzungen beibehalten. Die Zulassungseinstellungen können Sie jederzeit im Zusatzmodul-Manager überprüfen und ändern.
Das Dialogfeld Zusatzmodul-Manager 2016 enthält nun die folgenden drei Sicherheitsfunktionen:
Im neuen Dialogfeld Darstellungen können Sie die aktuelle Konstruktionsansicht sowie die Assoziativität ändern. Klicken Sie zum Zugriff auf das neue Dialogfeld in einer Präsentation im Modell-Browser mit der rechten Maustaste auf den Explosionsknoten, und wählen Sie Darstellungen.
Bislang befanden sich die Menüoptionen Untereinander anordnen und Nebeneinander anordnen nur in der oberen Multifunktionsleiste. Der Zugriff auf diese Optionen ist nun bequem auch über das Taskleistenmenü in der linken unteren Ecke des Arbeitsbereichs möglich.
Bei diesen Befehlen können Sie verbundene Flächen einer Gruppe ausgewählter Körper mithilfe eines Auswahlfensters auswählen. Wenn ein Flächenkörper und ein Volumenkörper definiert sind, können Sie nicht gleichzeitig Flächen aus beiden Körpern auswählen. Nachdem Sie an einem Körper die anfängliche Auswahl vorgenommen haben, können Sie nur noch weitere Flächen desselben Körpers auswählen.
Bei der Auswahl einer Komponente oder Unterbaugruppe in einer Modellansicht können Sie den Kurzbefehl STRG+A für Andere auswählen verwenden. Diese Option ist in der Referenz zu den Tastaturkurzbefehlen und Befehlsaliasnamen im Dialogfeld Anpassen, Registerkarte Tastatur, Kategorie Anzeigen aufgeführt und kann dort auch angepasst werden.
Beim Arbeiten mit einem oder mehreren Bildschirmen können Sie die Fixierung von Inventor-Browsern aufheben und Inventor-Browser ziehen. Dies kann mit dem Modellieren-, dem iLogic- (nicht in Inventor LT verfügbar), dem Vault-Browser oder dem Browser des Lernprogramms geschehen. Die Browser werden miteinander und mit einem beliebigen Rand des Inventor-Fensters verbunden. Sie werden entweder nebeneinander oder gestapelt angeordnet.
Für alle frei verschiebbaren Browser steht im Kontextmenü die Option Immer oben zur Verfügung. Die Positionen und Einstellungen der Browser bleiben zwischen den Sitzungen erhalten.
Einen laufenden Vorgang können Sie mit der ESC-Taste abbrechen. Die Dauer eines solchen Abbruchs variiert je nach abgebrochener Funktion und verwendetem Datensatz. Bei Vorgängen wie Wandung oder Rundung, bei denen eine realistische Vorschau angezeigt wird, können Sie die Vorschau abbrechen.
Nicht alle Vorgänge können derzeit abgebrochen werden, und bei einigen Vorgängen wird nicht sofort auf die Abbruchanforderung reagiert, sobald die ESC-Taste gedrückt wird. Der Abschluss des Abbruchs wird durch eine Meldung angezeigt.
Bei der Bearbeitung von Parametern können Sie nun einen vorhandenen Parameter mit all seinen Einstellungen und Mehrfachwerten als benutzerdefinierten Parameter kopieren. Bislang mussten die Einträge für jeden Wert neu erstellt und manuell eingegeben werden.
Sie können die iLogic-Konfigurationseinstellungen nun als XML-Datei importieren und exportieren, sodass sie mit anderen Benutzern, die an anderen Computern arbeiten, ausgetauscht werden können. Nach der Konfiguration erscheinen extern zugeordnete Ordner unter einer vorgegebenen Verzeichnisstruktur, die bei Inhaltsänderungen (Unterordner und Regeln) sofort aktualisiert wird. In der Vergangenheit mussten externe Pfade manuell hinzugefügt werden.
Die Konfigurationseinstellungen für externe Regeln können auch bei der Erstellung von Einrichtungen genutzt und zugeordnet werden.
Globale Formulare können nun mittels einer Kontextmenüoption aktualisiert werden, sodass das jeweils aktuelle Formular angezeigt wird.
Autodesk hat für ASM-Dateien einen neuen Import- und Exportdateityp eingeführt. ASM-Dateien können nun mit der Dateierweiterung SMT importiert und exportiert werden.
Mockup 360 können Sie nun aus dem Inventor App Store herunterladen. Im Installationsprogramm von Inventor wird Mockup 360 hingegen nicht mehr bereitgestellt.
Die neue Option Farbüberschreibung aus Quellkomponente verwenden steht in den Dialogfeldern Abgeleitete Baugruppe, Abgeleitetes Bauteil, Bauteil erstellen und Komponenten erstellen zur Verfügung. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Überschreibungen von Bauteildarstellung sowie Körper-, Element- und Flächenfarbe für Flächen aus dem abgeleiteten Bauteil auf das neue Bauteil übertragen. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird die Darstellung auf den Vorgabewert festgelegt.
Beispieldialogfelder:
Eine globale Einstellung kann so festgelegt werden, dass das Kontrollkästchen Farbüberschreibung aus Quellkomponente verwenden während der Sitzung vorgabegemäß aktiviert oder deaktiviert bleibt. Auf dieses Kontrollkästchen kann über die Registerkarte Extras in der Multifunktionsleiste im Dialogfeld Anwendungsoptionen unter Vorgabe erstellen/ableiten zugegriffen werden.
Sie haben jetzt die Möglichkeit zum Anpassen von Dateinamen für Fittings und zum Einfügen von Bauteilnummern in die Bauteilliste in der Zeichnungsumgebung. Bisher konnten Sie nur die Namen der Kabelkanalelemente ändern, jetzt können Sie auch Fittings aktualisieren.
Aktualisierungen an Dialogfeldoptionen in der Rohr- und Leitungsumgebung:
Eingabeaufforderung für Fitting-Dateinamen (Inhalt benutzerdefiniert einfügen): Wenn diese Option ausgewählt wird, können Sie die Namen der Fittings im Dialogfeld Dateinamen für Kabelkanäle anpassen.
Bauteilnummer-Einstellungen aktivieren: Ermöglicht das Einfügen einer Bauteilnummer in die Bauteilliste in der Zeichnungsumgebung. Die Bauteilnummer wird in der Bauteildatei aktualisiert und anschließend in die Bauteilliste eingefügt. Diese Option macht auch die Bauteilnummer-Einstellungen im Dialogfeld Dateinamen für Kabelkanäle verfügbar.
Bauteilnummer-Einstellungen: Dieses Feld wird verfügbar gemacht, indem Sie das Kontrollkästchen Bauteilnummer-Einstellungen aktivieren im Dialogfeld Einstellungen für Rohre und Leitungen aktivieren. Neue Optionen in diesem Dialogfeld: