Konstruktionen: Punkt einfügen

Der Befehl Punkt einfügen dient zum Berechnen neuer Punktkoordinaten, die sich exakt auf der Linie befinden. Am Einfügepunkt wird ein neuer Kontrollpunkt erzeugt. Der Kontrollpunkt gibt für die Weiterverarbeitung die Beziehung zwischen Punkt und Linie an.

Sie können die Linie bei Bedarf an dem Einfügepunkt teilen. Das vorhandene Linienobjekt wird dabei gelöscht und durch zwei neue Linienobjekte ersetzt. Ob eine Linie geteilt werden soll, geben Sie in den Anwendungsoptionen an.

Es wird ein Punkt in die Linie eingefügt, dessen Koordinaten auf die Linie verschoben werden.

Die Einfügung wird in der Datenbank dokumentiert. Der eingefügte Punkt wird mit einem spezifischen Attribut für die Zuverlässigkeit gespeichert.

Wenn der Unterschied zwischen der alten und neuen Position des Punkts die Teilungstoleranz übersteigt, wird der Punkt nicht eingefügt, und es wird eine Meldung eingeblendet. Die Teilungstoleranz wird in den Anwendungsoptionen definiert.

Sie können einen Punkt nur unter bestimmten Bedingungen einfügen. Wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist, wird in der Befehlszeile eine der folgenden Meldungen angezeigt.