Die Registerkarte Kontrolldistanz zeigt die zwischen zwei Punkten gemessenen Distanzen an.
Anforderungen: Entweder der Anfangs- oder der Endpunkt muss Teil des aktuellen Berechnungsprojekts sein. Einer der Punkte muss entweder vom Typ Neuer Punkt Lage oder ein neuer beweglicher Detailpunkt sein, einschließlich der GPS-Punkte. Sie können keine Punkte steuern, die in anderen Fachschalen gespeichert sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Messungen einzugeben.
Registerkarte Kontrolldistanz |
Beschreibung |
---|---|
Streckenabweichung (Fs) Grenzwert |
Gibt den Fehlerabschnitt (FS) an, der nicht überschritten werden darf. FS ist der Unterschied zwischen der berechneten Distanz und der gemessenen Distanz. |
Beobachter |
Wählt den Beobachter aus. |
Detailpunktbereich |
So nehmen Sie Detailpunkte in die Ausgleichungsberechnung auf oder schließen diese aus Diese Befehle können auch für das gesamte Berechnungsprojekt gestartet werden. Siehe auch Detailpunktkonfiguration |
|
Umfasst alle Detailpunkte der ausgewählten Sitzung durch Festlegen des Attributs Aktiv auf der Registerkarte Messdaten. |
|
Schließt alle Detailpunkte für die ausgewählte Station aus, wenn Sie das Attribut Aktiv auf der Registerkarte Messdaten deaktivieren. |
Von Grafik hinzufügen |
Fügt die Punkte aus der Grafik hinzu. Klicken Sie auf die Schaltfläche, und wählen Sie die Punkte in der Karte aus. |
Speichern |
Speichert die Änderungen. |
Der Befehl Von Karte hinzufügen ist nicht aktiviert. Erzeugen Sie zum Verwenden dieses Befehls eine Grafik. Wir empfehlen die Verwendung eines Darstellungsmodells mit einem Projektfilter (FID_PROJECT), um nur die Punkte des ausgewählten Berechnungsprojekts anzuzeigen.
Mithilfe der Option Von Grafik hinzufügen können Sie in der Karte auch ein Linienobjekt auswählen. Anschließend wird der Anfangs- oder Endpunkt in der Nähe der Stelle, auf die Sie geklickt haben, ausgewählt.
Die Messung wird auf zwei Registerkarten (Messdaten und Ergebnisse) angezeigt.
Registerkarte Messdaten |
Beschreibung |
---|---|
Von Kennung |
Zeigt die Punktkennung des ersten Punkts an. |
FC |
Zeigt den Feldcode an. |
Zu Kennung |
Zeigt die Punktkennung des zweiten Punkts an. |
FC |
Zeigt den Feldcode an. |
Aktiviert |
Gibt an, ob die Messung in der Berechnung verwendet wird. Deaktivieren Sie diese Option, um die Messung auszuschließen. |
Distanz |
Gibt die gemessene Distanz an. |
Auf der Registerkarte Ergebnisse werden die Restwerte und Anzeigen für jede Beobachtung angezeigt.
Registerkarte Ergebnisse |
Beschreibung |
---|---|
Von Kennung |
Zeigt die Punktkennung des Startpunkts an. |
FC |
Zeigt den Feldcode des Startpunkts an. |
Zu Kennung |
Zeigt die Punktkennung des Endpunkts an. |
FC |
Zeigt den Feldcode des Endpunkts an. |
FS |
Zeigt den Fehlerabschnitt (FS) an. |
Ergebnis |
Zeigt ein Symbol an, mit dem das Ergebnis angegeben wird. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf das Symbol, und lesen Sie die QuickInfo. Wenn eine Kontrolldistanz zwei Punkte kontrolliert und der Ergebnistyp nicht gleich ist, wird das schlechtere Ergebnis angezeigt. Siehe auch Kontrolldistanz-Messungen. |
Ein Ergebnis ist für den Anfangspunkt und den Endpunkt verfügbar. Falls der Ergebnistyp nicht gleich ist, wird der schlechtere auf der Benutzeroberfläche angezeigt.