Im Dialogfeld Koordinate erscheinen die Näherungskoordinaten und die abschließenden Koordinaten, die nach einem Berechnungsschritt zur Verfügung stehen. Die Koordinaten werden gemäß ihrem Status im Ausgleichungsprozess gruppiert.
Verwenden Sie im Koordinaten-Datenraster die folgenden Kontextmenüs, um einen Punkt in eine andere Punktgruppe zu verschieben. Diese Befehle stehen nach Berechnungsschritt 5, Ermitteln identischer Punkte, und vor der Ausführung von Schritt 7, Ausgleichung berechnen, zur Verfügung.
Koordinaten-Kontextmenüs |
Beschreibung |
---|---|
Als Fixpunkt festlegen |
Verschiebt den Punkt auf die Registerkarte Fixpunkt. Verwenden Sie diesen Befehl, um einen zuverlässigen, vorhandenen Punkt in die Ausgleichungsberechnung zu integrieren. Sie können einen neuen Punkt nur dann als Fixpunkt angeben, wenn für diesen eine Objektklasse und eine Quellfachschale definiert wurden. |
Als beweglichen Punkt festlegen |
Verschiebt den Punkt auf die Registerkarte Beweglicher Punkt. Wenn Sie hinsichtlich der Qualität eines Fixpunkts unsicher sind, können Sie diesen als beweglichen Punkt integrieren. |
Als neuen Punkt festlegen |
Verschiebt den Punkt auf die Registerkarte Neue Punkte. |
Im Dialogfeld Koordinate werden die Punktattribute wie in der folgenden Tabelle gezeigt dargestellt.
Wenn Sie die Koordinaten ändern oder den Punkt auf eine andere Registerkarte verschieben, müssen Sie die Berechnung erneut bei Schritt 5, Ermitteln identischer Punkte, beginnen.
Dialogfeld Koordinate |
Beschreibung |
---|---|
Punktkennung |
Eindeutige Punktkennung, z. B. Punktnummer. Importiert aus den Feldmessungen. |
FC |
Feldcode, der die Objektklasse des Punkts angibt. Importiert aus den Feldmessungen. |
Rechts (Y) Hoch (X) Höhe |
Zeigt die Koordinaten an. Rechts (Y)-Koordinate in Ost-West-Richtung. Hoch (X)-Koordinate in Nord-Süd-Richtung. Höhe. |
Std. Rechts (Y) |
Bei beweglichen Punkten: Zeigt die Standardabweichung für Rechts (Y) an. |
Std. Hoch (X) |
Bei beweglichen Punkten: Zeigt die Standardabweichung für Hoch (X) an. Dieser Wert wird in der Datenbank gespeichert: <Punktobjektklasse>.TB_ACCURACY |
Quellfachschale |
Bei vorhandenen Punkten: Zeigt die Fachschale an, die den Punkt speichert. |
Objektklasse Quelle |
Bei vorhandenen Punkten: Zeigt die Objektklasse an, die den Punkt speichert. |
Bei beweglichen Höhen-Punkten bleiben Rechts (Y) und Hoch (X) leer. Bei beweglichen Lage-Punkten muss der Höhenwert leer sein.