Informationen zu Messungen – Punkttypen

Während des Imports von Messungen werden Punkte entweder als Festpunkt oder als Detailpunkt klassifiziert.

Festpunkt – Geodätischer Punkt, z. B. Station, Festpunkt oder geodätischer Netzpunkt. Festpunkte sind entweder vorhandene Punkte mit bekannten Koordinaten, die in der Datenbank gespeichert sind, oder sie werden während der Ausgleichungsberechnung ermittelt. Wenn Sie eine Datei importieren, wird jeder Zielpunkt (Tachymeter) oder Punkt (GPS) entweder als Detailpunkt oder als Festpunkt (Punkttyp-Attribut) klassifiziert. Für eine Ausgleichungsberechnung ist eine Mindestanzahl von Festpunkten erforderlich.

Fixpunkt – Festpunkte mit bekannten Koordinaten, der in der Datenbank gespeichert werden.

Detailpunkte – Gemessener Punkt, der die Position eines realen Objekts (z. B. Gebäudeecken, Schächte, Grenzpunkte) bestimmt. Im Gegensatz zu Festpunkten werden diese nicht als Station verwendet, und sie sind nicht Teil des geodätischen Netzes.

Bei jeder Beobachtung gibt der Untertyp an, ob der Punkt in 1. Lage = normale Messung oder 2. Lage = Sekundäre Lagenmessung gemessen wurde.