Nach der Ausgleichungsberechnung können Sie optional einen Netzplan erstellen, der das ausgeglichene Netz darstellt – einschließlich Fehlerellipsen und Zuverlässigkeitsrechtecken. Die Komponenten des Netzplans werden in der Vermessungsdatenbank gespeichert. Verwenden Sie die Darstellungsverwaltung, um die Komponenten wie in der folgenden Tabelle gezeigt zu gestalten. Verwenden Sie das Attribut FID_PROJECT, um beim Berechnungsprojekt einen Filter zu verwenden.
Netzplan-Objektklasse |
Beschreibung |
---|---|
TB_SUR_FIELD_POINT |
Speichert alle Punkte, die aus den Feldmessungen importiert wurden. Diese Objektklasse speichert alle Punkte, die im Dialogfeld Koordinaten angezeigt werden.
|
TB_SUR_CALC_POINT |
Speichert alle berechneten Punkte, einschließlich Koordinaten, Präzision und Zuverlässigkeit. Nach Abschluss von Schritt 7, Ausgleichung berechnen, speichert diese Objektklasse alle Punkte, die im Dialogfeld Ergebnisse auf der Registerkarte Berechnete Koordinaten angezeigt werden.
|
TB_SUR_V_FIELD_POINT |
Diese Ansicht zeigt Punkte an, die aus den Felddaten importiert wurden. Verwenden Sie FID_PROJECT, um den Punktstil anzupassen. |
TB_SUR_V_RELIABILITY_RECT |
Diese Ansicht zeigt die Zuverlässigkeitsparameter und das Berechnungsprojekt der berechneten Punkte. Verwenden Sie NA, NB und FID_PROJECT, um die Zuverlässigkeitsrechtecke zu gestalten. |
TB_SUR_V_ACCURACY_ELL |
Diese Ansicht umfasst die Präzision und das Berechnungsprojekt der errechneten Punkte. Verwenden Sie EMA, EMB und FID_PROJECT, um die Fehlerellipse zu gestalten. |
TB_SUR_V_NETPLAN_POINT |
Diese Ansicht speichert die Punkte des Netzplans, die die Art der Messung oder die Sitzung eines Punkts angeben. Verwenden Sie die TYPE_-Attribute, um die Punkte zu gestalten. |
TB_SUR_V_NETPLAN_LINE |
Diese Ansicht speichert die Netzlinien, die die Messungen zwischen Punkten angeben, den Typ der Messung sowie das Berechnungsprojekt. Verwenden Sie TYPE_HZ_MEASURE und TYPE_LINE, um die Linien zu gestalten. |
Netzlinien
Eine Netzlinie besteht aus den Liniensegmenten und Netzpunkten. Eine Tachymeter-Netzlinie besteht z. B. aus zwei Liniensegmenten und drei Netzpunkten am Anfang, in der Mitte und am Ende.
Netzpunkte
Ein Netzpunkt beschreibt die Sitzung und die Beobachtungen, die zur Ermittlung des Punkts gemacht wurden. Netzpunkte befinden sich entweder auf dem Punkt oder in der Mitte einer Netzlinie.