Arbeiten mit Objekt-Vorlagen

Zusätzlich zu den Fachschalenvorlagen , die Sie zum Erstellen von Fachschalenzeichnungen verwenden, gibt es Objekt vorlagen , die aus mehreren Fachschalen objekten bestehen, bei denen Geometrie, Attribute, Labels und interne Konnektivität vordefiniert sind.

Verwenden Sie Objekt-Vorlagen zum Erstellen von Objektgruppen, die Sie nach Bedarf einfügen und erneut verwenden können. Verwenden Sie beispielsweise eine Objekt-Vorlage, um eine Transformatorleiste, eine kompatible Einheit, eine Unterstation oder einen Querschnitt zu erstellen. Sie können auch Vorlagen für Arten von Systemen definieren, die unterschiedliche Attributwerte aufweisen (Referenzdatensätze).

Sie weisen eine Objekt-Vorlage einer Objektklasse zu. Beim Definieren der Vorlage müssen Sie mindestens ein Objekt der Objektklasse auswählen, der Sie die Vorlage zuweisen. Wenn die Fachschale eine job-aktivierte Objektklasse enthält, müssen die Objektgruppe und das Objekt in der Vorlage job-aktiviert sein. Alle anderen Vorlagenobjektklassen dürfen nicht job-aktiviert sein. Außerdem müssen diese der Jobvorlage hinzugefügt werden.

Gruppieren von Objekten in Vorlagen

Wenn Sie Vorlagenobjekte gruppieren, können Sie die Objektanordnung als gesamtes Objekt verschieben oder drehen. Sie können die Komponenten beim Instanziieren jedoch nicht separat verschieben. Dieses Verhalten wird mit der Objektregel Vorlageninstanzen aktualisieren für Objektklassen in der Vorlage gesteuert.

Beispiel: Diese Vorlage für eine elektrische Objektanordnung besteht aus einem Transformator, zwei Verteilern und zwei Leitungsabschnitten. Mit dieser Vorlage können Sie die fünf Objekte instanziieren und deren Attribute und Verbindungen mit einem einzigen Mausklick übernehmen. Die Vorlage ist gruppiert: Sie können sie wie ein einzelnes Objekt anordnen und verschieben. Anschließend können Sie mit dem Digitalisieren der Leitungsabschnitte fortfahren.

Beispiel: Diese Vorlage für eine elektrische Objektanordnung kann in Wohnbereichen zur Erstellung der Verbindungen zu Übergabepunkten verwendet werden. In Wohnbereichen sind Übergabepunkte in der Regel über identische Objektanordnungen mit Transformatoren verbunden. Eine Vorlage beschleunigt in dieser Situation die Datenerfassung. Diese Objektanordnung ist nicht gruppiert: Sie können die Vorlage instanziieren und jeden Übergabepunkt dann einzeln an seine genaue Position verschieben, ohne die anderen Objekte zu verschieben.

Vorlagen-Referenzdatensätze

Wenn Sie die Objekte für die Vorlage auswählen, werden die Attributwerte der einzelnen Objekte als Referenzdatensätze gespeichert. Vorgabegemäß erhalten Referenzdatensätze die Bezeichnung <Name der Objektklasse>_<Nummer>. Im Dialogfeld Vorlage erstellen können Sie den Referenzdatensatz durch einen vorhandenen Referenzdatensatz ersetzen. In den Einstellungen zur Vorlagenerstellung können Sie den öffentlichen Referenzdatensatz auswählen, der beim Instanziieren der Vorlage angewendet wird. (Sie müssen einen öffentlichen Referenzdatensatz auswählen, da Vorlagen für alle Benutzer verfügbar sind.)