Feldcodeeinstellungen für die Verteilung

Auf der Registerkarte Verteilung geben Sie die Regeln für die Verteilung der berechneten Punkte an die Zielfachschalen an. Siehe auch Übertragen von Koordinaten.

Anmerkung:

Sie können einen neuen Punkt an mehrere Objektklassen und Zielfachschalen verteilen.

Jede Verteilungsregel verteilt einen Punkt einmal, d. h., für jede Fachschale und jede Objektklasse ist eine separate Verteilungsregel erforderlich. Für jeden Feldcode können Sie keine, eine oder mehrere Verteilungsregeln definieren.

Wenn Sie einen Punkt verteilen, können Sie entweder die Koordinaten aktualisieren und den Punkt verschieben, oder Sie können die Präzision aktualisieren und die Position des Punkts beibehalten.

Feldcodeeinstellungen auf der Registerkarte Verteilung

Beschreibung

FC

Gibt den Feldcode an.

Toleranzangabe

Gibt eine Abfrage an, die die maximalen Toleranzwerte für zuverlässige und präzise Punkte zurückgibt. Die Einheit für die Toleranzen entspricht der Längeneinheit der Fachschale.

Siehe auch Zuverlässigkeitstoleranz-Anweisung.

Regelname

Gibt den Namen für die Verteilungsregel an. Geben Sie einen Namen ein, der die Verteilung beschreibt.

Fachschalen-Platzhalter

Gibt den Platzhalter für den Namen der Fachschale an, in der der Punkt gespeichert wird. Siehe Füllung der Fachschale.

Objektklasse

Gibt die Objektklasse an.

Punktkennung erhalten

Gibt an, ob die Punktkennung der Vermessungsfachschale im Punktnummernattribut der Zielobjektklasse TB_POINTNUMBER gespeichert wird.

Der Standardwert lautet Ja. Deaktivieren Sie diese Option, wenn die Punktkennung nicht im Punktnummernattribut gespeichert werden soll. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn Sie andere Methoden zur Punktnummerierung verwenden.

Position aktualisieren

Gibt an, ob die Position des Punkts aktualisiert wird. Nur für vorhandene und verschiebbare Punkte

Deaktivieren Sie diese Option, wenn die Koordinaten des Punkts nicht aktualisiert werden sollen. In diesem Fall werden nur die Zuverlässigkeitsattribute aktualisiert. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn ein Punkt auf einer geraden Linie liegt oder wenn eine Bemaßung angewendet wurde.

Attr. 1

Wert 1

Gibt ein Objektklassenattribut und einen Wert zur Speicherung in der Datenbank an. Sie können bis zu zehn Attribut-Wert-Paare für die Speicherung angeben. Sie können z. B. angeben, dass ein Punkt mit dem Feldcode 41 für einen Schacht steht (Objektklasse= WW_MANHOLE) und die folgenden Eigenschaften aufweist:

Attribut 1 = ID_FUNCTION

Wert 1 = 2 (Kontrollschacht)

Attribut 2 = ID_OWNERSHIP

Wert 2 = 3 (öffentlich)

Attribut 3 = ID_LAYING_TYPE

Wert 3 = 4 (unterirdisch)