Konfigurieren der Verteilung

Das Dialogfeld Koordinate verteilen zeigt alle berechneten Punkte zusammen mit deren Präzisions- und Zuverlässigkeits-Indikatoren an. Verwenden Sie die Optionsschaltflächen, um die Verteilung gemäß der folgenden Tabelle zu steuern.

Anmerkung:

Vorgabegemäß werden alle Punkte zur Verteilung ausgewählt, die die Genauigkeitsanforderungen erfüllen. Im Datenraster werden fehlende oder ungeeignete Werte hervorgehoben.

Dialogfeld Verteilte Koordinaten

Beschreibung

Punktnummer

Zählt die Punkte, die Sie zur Verteilung ausgewählt haben.

Für Verteilung der Lagekoordinaten ausgewählte Punktnummer

Zählt die Punkte, die Sie für die Verteilung der Lagekoordinaten ausgewählt haben.

Für Verteilung der Höhe

Zählt die Punkte, die Sie zur Höhenverteilung ausgewählt haben.

Vert.

Wählt den Punkt zur Verteilung aus

Lage

Wählt die Lage (Rechts (Y), Hoch (X)) zur Verteilung aus. Vorgabegemäß wird nur die Lage verteilt.

Höhe

Wählt die Höhe zur Verteilung aus. Nur verfügbar, wenn Höhenkoordinaten berechnet wurden.

Punktkennung

Zeigt die eindeutige Punktkennung an, z. B. eine Punktnummer.

FC

Zeigt den Feldcode an.

Fachschale

Zeigt die Fachschale an, in der der Punkt gespeichert wird. Obligatorisch. Wird die Fachschale nicht angegeben, können Sie den Punkt nicht zur Verteilung auswählen.

Objektklasse

Zeigt die Objektklasse des Punkts an.

Verteilt

Gibt an, ob der Punkt bereits zuvor verteilt wurde.

Neu

Gibt an, dass dieser Punkt im aktuellen Berechnungsprojekt bestimmt, aber noch nicht in der Datenbank gespeichert wurde. Neue Punkte werden in die Zielfachschale eingefügt.

Ist diese Option nicht ausgewählt, weist Sie auf einen vorhandenen Punkt in der Datenbank hin, dessen Koordinaten erneut berechnet wurden. Vorhandene Punkte werden in der Zieldatenbank aktualisiert.

Rechts (Y), Hoch (X), Höhe

Zeigt die Punktkoordinaten an.

EMA, EMB

Zeigt die Länge der Haupt- und Nebenachsen der Fehlerellipse an. Zeigt die Koordinatengenauigkeit an

NA, NB

Zeigt den Maximal- und den Minimalwert der externen Zuverlässigkeit an (Seitenlänge des Zuverlässigkeitsrechtecks).

Anmerkung:

Sie können den Feldcode, die Fachschale und die Objektklasse der verteilten Punkte vorübergehend ändern. Das Ziel muss im aktuellen Projekt jedoch verfügbar sein. http://beehive.autodesk.com/community/service/rest/cloudhelp/resource/cloudhelpchannel/guidcrossbook/jsonp?v=2016&p=MAP&l=DEU&guid=GUID-F6A3545C-5E3C-47F9-A996-3741B310A9D0