So beziehen Sie Objekte aus WFS ein

Sie können webbasierte Objekte einbeziehen, die auf einem öffentlichen Webserver publiziert wurden und dem vom OpenGIS Consortium (OGC) entwickelten offenen WFS-Standard (Web Feature Service) entsprechen.

So beziehen Sie Objekte aus WFS ein

    Anmerkung: Dieses Thema bezieht sich auf Geodaten.
  1. Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf DatenMit Daten verbinden.
  2. Wählen Sie im Fenster Datenverbindung in der Liste Datenverbindungen nach Provider die Option WFS-Verbindung hinzufügen.
  3. Geben Sie unter Verbindungsname einen Namen für diese Verbindung ein.
  4. Geben Sie unter Servername die URL für den WFS-Server ein.

    Klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um aus einer Liste von Beispielen und kürzlich verwendeten URLs auszuwählen.

  5. Geben Sie an, ob die standardmäßige Version oder eine bestimmten Version verwendet wird.

    Standardversion gibt die höchste Versionsnummer zum Starten der Client- und Serververmittlung.

    Wenn Sie eine Versionsnummer wählen, verwendet AutoCAD Map 3D diese Version, um die Vermittlung mit dem Server aufzunehmen und verwendet dann die nächste verfügbare Versionsnummer, wenn der Server den Dienst der ausgewählten Version nicht anbietet.

  6. Geben Sie ggf. Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
  7. Wenn Sie Proxyeinstellungen festlegen möchten, klicken Sie auf Proxyeinstellungen anzeigen.
  8. Klicken Sie auf Proxyeinstellungen verwenden.
  9. Legen Sie Folgendes fest:
    • Geben Sie die Adresse des Proxyservers an, auf den Sie zugreifen möchten.
    • Geben Sie die Anschlussnummer für die Proxyserveradresse an. Die Anschlussnummer kann zwischen 1 und 65.535 liegen.
    • Geben Sie einen Benutzernamen an, um auf den Proxyserver zugreifen zu können.
    • Geben Sie bei Bedarf ein Kennwort ein.

    Wenn Sie das Verbindungsfenster erneut öffnen, werden alle vorgenommen Proxyeinstellungen beibehalten.

  10. Klicken Sie auf Verbinden.

So beziehen Sie Objekte aus WFS ein

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu einem WFS-Server her, wie oben beschrieben.
  2. Wählen Sie in der Objektklassenliste die Objektklassen aus, die in der Karte enthalten sein sollen.

    Wenn diese Objektquelle nur eine einzige Objektklasse enthält, wird diese Objektklasse automatisch ausgewählt. Wenn sie mehrere Objektklassen enthält, können Sie einen der folgenden Schritte durchführen:

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schema-Eintrag, und wählen Sie Alle wählen oder Keine wählen.
    • Erweitern Sie den Schema-Eintrag, und wählen Sie die Objektklassen aus, die Sie hinzufügen möchten.

      Wenn eine Objektklasse mehrere Geometrietypen enthält und Sie die Objektklasse selbst wählen, werden alle Geometrien hinzugefügt. Um eine Teilmenge von Geometrien hinzuzufügen, halten Sie den Cursor über den Namen der Objektklasse, um die Schaltfläche Geometrie anzeigen zu sehen. Klicken Sie auf Geometrie anzeigen, um die einzelnen Geometrien als separate Auswahl anzuzeigen. Wählen Sie das Gewünschte aus. Die ausgewählte Geometrie wird der Karte als separater Darstellungsverwaltungs-Layer hinzugefügt.

  3. Klicken Sie auf Zu Karte hinzufügen.