Aufbrechen von Objekten an einer geschlossenen Grenzlinie

Mit dieser Funktion können Sie Karten mit sauberen Kanten in Quellzeichnungen zurückspeichern oder Karten ohne Grenzüberlappungen plotten. Bei einem ausgewählten Satz von Objekten mit Polyliniengrenzen entspricht diese Funktion dem AutoCAD-Befehl BRUCH.

Mit dem Befehl Grenzlinien aufbrechen wird eine Karte in drei Segmente aufgebrochen.

Der Text Thonon-les-Bains verbleibt in der mittleren Karte, da er über eine zentrierte Ausrichtung und einen Einfügepunkt verfügt.

Die Option Grenzlinien aufbrechen

Angeben der Grenzlinie

Sie können beim Aufbrechen von Objekten eine Grenzlinie ziehen, ein Objekt bzw. mehrere Objekte auswählen, die eine geschlossene Grenzlinie bilden, oder die Speichergrenzen der aktiven Quellzeichnung als Grenzlinie verwenden. Mit Rückspeichergrenzen können Sie die Grenzen der aktiven Quellzeichnungen zu Grenzlinien kombinieren.

Die Ränder der Grenzlinie müssen kein Rechteck bilden. Beim Aufbrechen von Breiten- oder Längengradlinien sind die Kanten trapezförmig.

Behalten von Objektdaten

Sie können auch für die durch das Brechen erstellten Objekte alle Objektdaten und Verknüpfungen zu externen Datenbankeinträgen beibehalten.

Sobald die Objekte aufgebrochen sind, können Sie die bearbeiteten Objekte wieder in die Quellzeichnungen zurückspeichern.