In diesem Dialogfeld können Sie Objekte an einer vorgegebenen Grenzlinie kürzen, um so entweder eine Aussparung in der Zeichnung (Innerhalb der Grenzlinie kürzen) oder einen sauberen Rand (Außerhalb der Grenzlinie kürzen) zu erzeugen. Die gekürzten Objekte werden in der aktuellen Zeichnung neu erstellt und enthalten keine Verknüpfungen zu den Quellzeichnungen.
Innerhalb der Grenzlinie kürzen / Außerhalb der Grenzlinie kürzen | |
---|---|
Ausgehend von einigen Zeichnungsdaten... |
![]() |
und einer Kürzungsgrenzlinie... |
![]() |
sieht eine Kürzung innerhalb der Grenzlinie so aus... |
![]() |
und eine Kürzung außerhalb der Grenzlinie sieht so aus... |
![]() |
Geben Sie an, was als Grenzlinie verwendet werden soll.
Verwendet die räumliche Begrenzung, die zuletzt in einer Abfrage genutzt wurde.
Als Grenzlinie wird ein vorhandenes Objekt verwendet. Klicken Sie auf Auswählen, um als Grenzlinie eine geschlossene Polylinie oder einen Kreis auszuwählen.
Als Grenzlinie werden ausgewählte Punkte verwendet. Klicken Sie auf Definieren, um mindestens drei Punkte für die Grenzlinie auszuwählen. Die Grenzlinie kann sich nicht selbst schneiden.
Wählen Sie die zu kürzenden Objekte.
Es werden alle Objekte gekürzt, die innerhalb oder auf der Grenzlinie liegen.
Es werden nur die gewählten Objekte gekürzt. Klicken Sie auf Auswählen, um die zu kürzenden Objekte auszuwählen.
Wählen Sie nur Objekte aus, die sich auf den angegebenen Layern oder Blöcken befinden. Diese Filter werden sowohl für die automatische als auch für die manuelle Auswahl verwendet.
Kürzen Sie nur Objekte auf ausgewählten Layern. Klicken Sie auf Layer, um einen Layer aus der aktuellen Zeichnung auszuwählen. Wenn Kreisobjekte auf der gewählten Grenzlinie liegen, werden sie vor dem Kürzen in Bogen umgewandelt.
Legen Sie Regeln für die Kürzung fest.
Gibt an, ob Objekte innerhalb der angegebenen Grenzlinie gekürzt und eine Aussparung in die Zeichnung geschnitten werden soll, oder ob alle Objekte außerhalb der Grenzlinie gekürzt und ein sauberer Rand erzeugt werden soll.
Schützen Sie Topologiedaten. Objekte mit Topologiedaten werden nicht gekürzt.
Duplizieren Sie Objektdaten und externe Datenbankverknüpfungen für jeden Teil eines gekürzten Objekts. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, bleiben die Daten nur der ursprünglichen Position zugeordnet.
Legen Sie fest, wie Objekte behandelt werden sollen, die nicht gekürzt werden können (zum Beispiel Text).
Die Objekte werden nicht gelöscht.
Löscht die Objekte.
Ein Objekt wird nur gelöscht, wenn sich der Einfügepunkt in dem zu kürzenden Bereich befindet.