So kürzen Sie Objekte an einer Grenzlinie

Mit dem Befehl Grenzlinien kürzen können Sie eine geschlossene Grenzlinie als Schnittkante für einen ausgewählten Satz von Objekten angeben. Sie können Objekte innerhalb oder außerhalb der Grenzlinie kürzen. Mit dem Befehl Grenzlinien kürzen können Sie auf einer komplexen Karte außerdem rasch eine runde oder rechteckige Fläche freimachen, um eine Legende oder ein Label einzufügen.

So kürzen Sie Objekte innerhalb einer Grenzlinie

  1. Öffnen Sie eine Zeichnung, und ordnen Sie die gewünschten Karten zu.
  2. Definieren und starten Sie eine Abfrage, um die zu kürzenden Objekte abzurufen.
  3. Klicken Sie auf Registerkarte ExtrasGruppe KartenbearbeitungGrenzlinien kürzen. Finden
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Objekte an Grenzlinie kürzen unter Umgrenzung, wie die Grenzlinie bestimmt wird.
  5. Geben Sie unter Zu kürzende Objekte an, ob die Objekte manuell oder automatisch gewählt und ob nur Objekte auf ausgewählten Layern verwendet werden sollen.
  6. Geben Sie unter Kürzungsmethode an, ob innerhalb oder außerhalb der Grenzlinie gekürzt werden soll. Legen Sie fest, ob topologische Objekte übersprungen und Objektdaten beibehalten werden sollen.
  7. Geben Sie unter Nicht zu kürzende Objekte an, wie Objekte (z. B. Text, Schraffurmuster und Blöcke) beim Schneiden der Grenzlinie behandelt werden sollen.
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Wenn Sie die Kürzungseinstellungen mit der Topologie speichern möchten, müssen Sie die Änderungen in die Quellzeichnungen zurückspeichern.

    Um die Ergebnisse des Kürzens zu speichern, ohne die ursprüngliche Topologie zu ändern, speichern Sie die Änderungen in eine neue Zeichnung.