Verschneidungsanalyse (Dialogfeld), Quellen- und Überlagerungstyp (Seite)

Verwenden Sie diese Seite im Dialogfeld Verschneidungsanalyse, um die Quell- und Verschneidungsobjekte sowie den Typ der durchzuführenden Überlagerungsanalyse festzulegen. Überlagerungsergebnisse verwenden die im Dialogfeld Regeln zum Teilen und Zusammenführen festgelegten Teilungsregeln.

Informationen zu Überlagerungen

Registerkarte Analysieren Gruppe Objekt Objektüberlagerung Finden

Anmerkung: Diese Funktion gilt nur für Geodatenobjekte. Informationen zum Überlagern von Zeichnungstopologien finden Sie unter So überlagern Sie zwei Topologien.

Die Seite Quellen und Verschneidungstyp im Dialogfeld Verschneidungsanalyse enthält die folgenden Optionen:

Quelle

Geben Sie den Objektlayer oder die Objektklasse an, der bzw. die als Quelle verwendet werden soll.

Verschneidung

Geben Sie den Objektlayer oder die Objektklasse an, der bzw. die als Überlagerung verwendet werden soll.

Um einen Objektlayer zu verwenden, fügen Sie ihn zur Karte hinzu. Um eine Objektklasse zu verwenden, stellen Sie eine Verbindung mit dem zugehörigen Datenspeicher her. Die Objektklasse muss jedoch nicht der Karte hinzugefügt werden.

Je nach der von Ihnen ausgewählten Geometrie der Objektklassen oder -layer werden im Dialogfeld unterschiedliche Optionen angezeigt. Es können nur bestimmte Geometrietypen kombiniert werden. Vereinigung, Einfügen und Symmetrischer Unterschied unterstützen beispielsweise nur den Vergleich von Polygonen mit Polygonen. Zudem können Punktgeometrien nicht gleichzeitig für Quelle und für Überlagerung gewählt werden. Wenn Sie für Quelle eine Punktgeometrie wählen, können Sie für Überlagerung nur eine Polygongeometrie wählen.

Welche Optionen für Typ verfügbar sind, hängt von der Geometrie in der Quelle und in der Überlagerung ab.

Wenn die Quelle oder die Überlagerung mehrere Geometrien enthält, können Sie unter Überlagerung eine beliebige Objektklasse bzw. einen beliebigen Objektlayer und unter Typ einen beliebigen Überlagerungsvorgang wählen. Die Ausgabe ist jedoch möglicherweise leer, wenn keine gültigen Geometriekombinationen vorhanden sind.

Typ

Wählen Sie den Typ des durchzuführenden Überlagerungsvergleichs. Weitere Informationen zu den verfügbaren Typen finden Sie unter Informationen zu Überlagerungen.

  • Verschneiden: Bestimmt die Geometrie, die sich in den Quell- und Überlagerungsobjekten überlappt. Alle sich nicht überlappenden Geometrien werden aus der Ausgabe ausgeschlossen.
  • Vereinigung: Bestimmt die in der Quell- oder Überlagerungsgeometrie vorhandene Geometrie. An den Schnittpunkten der Geometrie werden zusätzliche Objekte erstellt. Der resultierende Layer ist die Summe der beiden Vergleichslayer.
  • Löschen: Bestimmt die Geometrie aus der Quelle, die sich mit der Überlagerung nicht schneidet. Die sich schneidenden Teile werden verworfen.
  • Identität: Erstellt neue Objekte, wobei sich die Quell- und Überlagerungsobjekte schneiden.
  • Zuschneiden: Wie mit Verschneiden werden mit Zuschneiden Objekte aus den Flächen der Quelle erstellt, die sich mit der Überlagerung überlappen. Mit Zuschneiden werden jedoch nur Objektattribute aus der Quelle in den resultierenden Layer aufgenommen.
  • Einfügen: Erstellt neue Objekte durch Einfügen der Überlagerungsobjekte in die Quellobjekte. Aus allen Überlagerungsobjekten werden im resultierenden Layer neue Objekte. Zudem werden aus Flächen der Quelle, die nicht mit der Geometrie der Überlagerung übereinstimmen, Objekte im resultierenden Layer.
  • Symmetrischer Unterschied: Bestimmt die Geometrie der Quelle und der Überlagerung, die sich nicht überlappen. Sich überlappende Flächen der Objekte werden in der Ausgabe verworfen. Somit stellt der resultierende Layer die Flächen dar, die sich gegenseitig ausschließen.