Verwenden Sie diesen Befehl, um ein Polygonobjekt zu bearbeiten.
Sie können Polygon-Grenzlinien hinzufügen, löschen und bewegen, Knoten bearbeiten, eine Grenzlinie in ein Objekt konvertieren, einen Umgrenzungstyp ändern, die Füllfarbe oder das Füllmuster ändern und das Polygon neu ausgleichen.
Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Verwenden Sie eine der Objektwahlmethoden.
Geben Sie den Buchstaben der gewünschten Option ein.
Geben Sie h ein, um dem Polygon eine Umgrenzung hinzuzufügen. Folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Wählen Sie das Objekt aus, das sie als neue Umgrenzung verwenden möchten. Das Objekt kann ein Polygon, ein Rechteck, ein Kreis oder ein anderes MPolygon sein.
Die neue Umgrenzung wird zum Polygon hinzugefügt.
Geben Sie l ein, um eine Umgrenzung aus dem Polygon zu löschen. Folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Klicken Sie auf die Umgrenzung, die aus dem Polygon gelöscht werden soll. Wenn es sich um ein komplexes Polygon handelt, können Sie zusätzliche Umgrenzungen auswählen. Drücken Sie abschließend die EINGABETASTE.
Die ausgewählten Umgrenzungen werden aus dem Polygon gelöscht. Geben Sie n ein, um das Polygon neu auszugleichen.
Geben Sie v ein, um eine Umgrenzung zu verschieben. Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Wählen Sie die Umgrenzung, die verschoben werden soll. Wenn es sich um ein komplexes Polygon handelt, können Sie zusätzliche Umgrenzungen auswählen. Drücken Sie die EINGABETASTE, wenn Sie die Umgrenzungen ausgewählt haben.
Wählen Sie den Startpunkt für die Verschiebung aus.
Wählen Sie den Endpunkt für die Verschiebung aus.
Die ausgewählten Umgrenzungen werden entsprechend der Entfernung und der Richtung zwischen dem Basispunkt und dem zweiten Verschiebungspunkt verschoben.
Geben Sie b ein, um eine Umgrenzung zu bearbeiten. Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Wählen Sie die Umgrenzung, die bearbeitet werden soll.
Geben Sie den Buchstaben der gewünschten Option ein.
Geben Sie t ein, um eine Umgrenzung von einem Polygon zu trennen und sie als Umgrenzungsobjekt beizubehalten. Folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:
Wählen Sie die Umgrenzung, die getrennt werden soll.
Die Umgrenzung wird aus dem Polygon entfernt, bleibt jedoch als Polylinie oder Kreisobjekt in der Zeichnung.
Wenn Sie eine Umgrenzung mit verschachtelten Umgrenzungen trennen, werden auch alle verschachtelten Umgrenzungen getrennt.
Geben Sie u ein, um den Umgrenzungstyp einer Umgrenzung zu ändern. Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:
Wählen Sie den Umgrenzungstyp, den Sie ändern möchten.
Geben Sie a für eine äußere Umgrenzung, i für eine innere Umgrenzung und m für eine Anmerkung ein.
Grenzlinien vom Typ Anmerkung verhalten sich so wie innere Grenzlinien, wirken sich aber nicht auf die Berechnung von Flächen aus.
Geben Sie f ein, um die Füllung für das Polygon zu ändern. Dadurch wird das Dialogfeld Polygonfülleigenschaften angezeigt, in dem Sie ein Schraffurmuster oder eine Farbübergangsfüllung auswählen können.
Geben Sie n ein, um das Polygon neu auszugleichen. Das Polygon wird neu ausgeglichen, sodass die Verschachtelungsreihenfolge abwechselnd der Reihenfolge außen/innen/außen folgt.
Geben Sie r ein, um die letzte Aktion rückgängig zu machen.
Geben Sie x ein, um den Befehl mapmpedit zu beenden.