Sie können ein Polygon ändern, indem Sie die Grenzlinien bearbeiten (hinzufügen, löschen, verschieben oder trennen), die Fülleigenschaften ändern, Knoten in Grenzlinien verschieben, die einzelnen Grenzlinientypen in Innen oder Außen ändern oder das Polygon neu ausgleichen. Erklärungen zu diesen Begriffen erhalten Sie unter Informationen zum Erstellen von Polygonobjekten.
So fügen Sie Grenzlinien hinzu
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie im Zeichenbereich das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie a ein.
- Wählen Sie das Polygon oder die geschlossene Polylinie aus, die Sie zum Polygon hinzufügen möchten.
Die Grenzlinie wird dem Polygon hinzugefügt, und ihr wird ein innerer und äußerer Grenzlinientyp zugewiesen, der auf der Beziehung zum übrigen Objekt basiert.
- Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Grenzlinien hinzuzufügen.
- Wenn Sie die Auswahl abgeschlossen haben, können Sie das Polygon neu ausgleichen, indem Sie r eingeben.
So löschen Sie Grenzlinien
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie d ein, um die Grenzlinie zu löschen, oder geben Sie c ein, um die Grenzlinie aus dem Polygon zu löschen und sie als Objekt in der Zeichnung zu belassen.
- Klicken Sie auf das Grenzlinienobjekt, das Sie aus dem Polygon löschen möchten.
Die Grenzlinie wird vom Polygon entfernt.
- Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Grenzlinien zu löschen.
- Wenn Sie die Auswahl abgeschlossen haben, können Sie das Polygon neu ausgleichen, indem Sie r eingeben.
So verschieben Sie Grenzlinien
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie m ein.
- Klicken Sie auf das Grenzlinienobjekt, das Sie innerhalb des Polygons verschieben möchten.
Verschachtelte Grenzlinien innerhalb der Grenzlinie werden ebenfalls ausgewählt.
- Klicken Sie in die Zeichnung, um den Basispunkt anzugeben.
- Klicken Sie in die Zeichnung, um den Verschiebungspunkt anzugeben.
- Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Grenzlinien zu verschieben.
So bearbeiten Sie Knoten auf einer Grenzlinie
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie e ein.
- Klicken Sie das Grenzlinienobjekt, das bearbeitet werden soll.
- Klicken Sie auf den zu bearbeitenden Knoten.
Tipp:
Drücken Sie die LEERTASTE, um zum nächsten Knoten zu gelangen.
Geben Sie r ein, um den Knoten zu entfernen, geben Sie m ein, um den Knoten zu verschieben, oder geben Sie i ein, um einen neuen Knoten einzufügen. Sie können die Grenzlinie nicht so ändern, dass sie eine andere Grenzlinie in dem Polygon schneidet. So können Sie beispielsweise einen Knoten nicht löschen, wenn sich dadurch die aktuelle Grenzlinie und eine innere Grenzlinien schneiden würden.
- Wenn Sie die Knoten bearbeitet haben, drücken Sie x, um den Knotenbearbeitungsmodus zu beenden.
So ändern Sie den Grenzlinientyp
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie b ein.
- Klicken Sie auf das Grenzlinienobjekt, dessen Typ Sie ändern möchten.
- Geben Sie a, i oder m (Aßen/Innen/anMmerkung) ein.
Grenzlinien vom Typ Anmerkung verhalten sich so wie innere Grenzlinien, wirken sich aber nicht auf die Berechnung von Flächen aus.
So gleichen Sie das Polygonobjekt neu aus
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie r ein.
Die Option Erneut ausgleichen berechnet die Polygonstruktur neu und weist die Eigenschaft Innen/Außen aller Grenzlinien basierend auf deren Verschachtelungsebene neu zu.
So bearbeiten Sie die Füllungseigenschaft für das Polygonobjekt
- Geben Sie in der Befehlszeile mapmpedit ein.
- Wählen Sie das zu bearbeitende Polygon aus.
- Geben Sie f ein.
- Bearbeiten Sie im Dialogfeld Polygonfülleigenschaften die Polygonfülleigenschaften. Diese Eigenschaften werden auf das Polygon angewendet, das Sie bearbeiten.
So legen Sie eine andere Farbe für die Polygonfüllung und die Umgrenzung fest
- Erstellen Sie einen Darstellungsverwaltungs-Layer für die Polygone. Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf Daten
Zeichnungsdaten hinzufügen
Zeichnungslayer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Layer, und wählen Sie Stil hinzufügen
Element.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Elementstil, und wählen Sie Eigenschaften.
- Ändern Sie die Farbe des Elements in die gewünschte Umgrenzungsfarbe.
- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf den Layer, und wählen Sie Stil hinzufügen
Schraffur.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schraffurstil, und wählen Sie Eigenschaften.
- Ändern Sie die Farbe der Schraffur in die gewünschte Füllfarbe.
- Geben Sie in der Befehlszeile regen ein.
So legen Sie das Vorgabe-Füllmuster für Polygone fest
- Geben Sie in der Befehlszeile mpfill ein. Drücken Sie die EINGABETASTE.
- Wählen Sie das Füllmuster und die Eigenschaften.
Alle erstellten oder konvertierten Polygone verwenden zukünftig die neuen Standardfüllungen.