In diesem Dialogfeld können Sie durch Kürzen von Linien, 2D-Polylinien, Bogen und Kreisen, die eine bestimmte Kante schneiden, einen sauberen Kartenrand erstellen.
Vorher |
![]() |
Nachher |
![]() |
Geben Sie an, was als Grenzlinie verwendet werden soll.
Verwenden Sie die Speichergrenzen, die durch die Zeichnungseinstellungen der aktuellen Zeichnung festgelegt sind. Die Speichergrenzen können Sie im Dialogfeld Zeichnungseinstellungen ändern.
Rechtsklick im Karten-Explorer auf Zeichnungen . Klicken Sie im Dialogfeld Zeichnungsauswahl definieren/bearbeiten (Dialogfeld)Zeichnungsauswahl definieren/bearbeiten auf Zeichnungseinstellungen.
Als Grenzlinie werden vorhandene Objekte verwendet. Klicken Sie auf Auswählen, und wählen Sie die zu verwendenden Objekte aus.
Als Grenzlinie werden ausgewählte Punkte verwendet. Klicken Sie auf Definieren, um die Punkte zum Festlegen der Grenzlinie auszuwählen.
Wählen Sie die aufzubrechenden Objekte.
Es werden alle Objekte verwendet, die innerhalb oder auf der Grenzlinie liegen.
Es werden nur die gewählten Objekte verwendet. Klicken Sie auf Auswählen, und wählen Sie die aufzubrechenden Objekte aus.
Wählen Sie nur Objekte aus, die sich auf den angegebenen Layern oder Blöcken befinden. Diese Filter werden sowohl für die automatische als auch für die manuelle Auswahl von Objekten verwendet.
Brechen Sie nur Objekte auf den ausgewählten Layern auf. Klicken Sie auf Layer, um aus einer Liste aller in der aktuellen Zeichnung verfügbaren Layer auszuwählen.
Geben Sie an, welche Objekte übersprungen werden sollen, und legen Sie fest, ob Objektdaten beim Aufbrechen beizubehalten sind.
Schützen Sie Topologiedaten. Objekte mit Topologiedaten werden nicht aufgebrochen.
Speichern Sie Objektdaten aus dem ursprünglichen Objekt. Die Daten werden für jedes neue Stück dupliziert.