In diesem Dialogfeld können Sie Optionen für das automatische Auschecken von Objekten und Aktualisieren von Objektquellen festlegen. Außerdem können Sie angeben, ob Objekte als Zeichnungsobjekte oder Geodatenobjekte ausgecheckt werden, wie Polygonobjekte geteilt werden und wie häufig Sie zum Einchecken von Objekten aufgefordert werden.
Gibt Optionen zum automatischen Auschecken von Objekten und Aktualisieren von Objektquellen an.
Gibt an, dass Objekte automatisch ausgecheckt werden, wenn Sie sie bearbeiten.
Gibt an, dass Änderungen von Objekten automatisch in der Objektquelle widergespiegelt werden.
Legen Sie fest, ob Objekte als Zeichnungsobjekte oder als Geodatenobjekte ausgecheckt werden.
Legt fest, dass Objekte als AutoCAD-Zeichnungsobjekte ausgecheckt werden.
Objekte, die als AutoCAD-Zeichnungsobjekte ausgecheckt wurden, werden als allgemeine Objekte aufgeführt, wenn Sie den Befehl LISTE verwenden. Zudem können benutzerdefinierte LISP-Anwendungen ggf. nicht zusammen mit benutzerdefinierten Objekten verwendet werden.
Legt fest, dass Objekte als Geodatenobjekte ausgecheckt werden.
Diese Einstellung bestimmt, wie Sie mit den Daten arbeiten.
Objekte werden als AutoCAD-Zeichnungsobjekte ausgecheckt | Objekte werden als Geodatenobjekte ausgecheckt |
---|---|
Ermöglicht die Verwendung zahlreicher allgemeinen AutoCAD-Bearbeitungsbefehle. |
Sie können allgemeine ACAD-Bearbeitungsbefehle zusätzlich zu den spezifischen Befehlen zur Bearbeitung von Geodatenobjekten verwenden (z. B. MAPFEATURESPLIT und MAPFEATUREMERGE.) |
Bearbeitete Objekte werden als AutoCAD-Geometrien dargestellt (z. B. geschlossene Polylinien zur Darstellung von Polygonobjekten). |
Bearbeitete Objekte werden als Geodaten-Geometrien dargestellt (z. B. MAPPOLYGONS). |
Die meisten benutzerdefinierten oder Drittanbieteranwendungen (LISP, VB oder ObjectARX) funktionieren in der Regel. Bei einigen sind ggf. kleinere Aktualisierungen erforderlich. |
Unterstützt Multipart-Geodatenobjekte (MultiPolygone, Multilinien und Multipoints) und deren Bearbeitung, z. B. die Inseln Hawaiis. |
Einige bestehende AutoCAD Map 3D-Bearbeitungsbefehle funktionieren weiterhin für Objekte, z. B. die affine Transformation (ADERSHEET). |
M- und Z-Werte werden beibehalten und können bearbeitet werden. |
Ermöglicht das Anwenden von Stilen auf Objekte. |
Ermöglicht das Anwenden von Stilen auf Objekte. |
Gibt an, wie Objekte nach einer Teilung erstellt werden und ob die Aufforderungen während des Teilungsvorgangs angezeigt werden.
Wählen Sie Neu erstellen, um ein Objekte in zwei Teile zu teilen Wählen Sie Multipart erstellen, um ein Objekte in mehr als zwei Teile zu teilen.
Wählen Sie Neue Objekt-ID erstellen, um eine neue eindeutige ID für jedes Objekt zu erstellen, das sich aus der Teilung ergibt. Wählen Sie Vorh. verwenden, um die ID des ursprünglichen Objekts für alle resultierenden Objekte zu verwenden.
Wählen Sie diese Option, um die Einstellungen in diesem Dialogfeld für alle Teilungsvorgänge zu verwenden. Beim Teilen eines Objekts wird nur die Aufforderung zum Zeichnen einer neuen Linie für die Teilung oder die Auswahl einer vorhandenen Linie oder eines vorhandenen Polygons innerhalb des Objekts angezeigt, um die Teilung zu definieren.
Ist diese Option nicht aktiviert, werden alle Aufforderungen angezeigt, und als Vorgabewerte für die Aufforderungen werden die in diesem Dialogfeld angegebenen Werte verwendet.
Legt fest, ob und wie häufig Sie aufgefordert werden, Objekte einzuchecken.
Legt fest, dass Sie nach den angegebenen Zeitintervallen zum Einchecken von Objekten aufgefordert werden.