Koordinatensysteme

In AutoCAD Map 3D können Sie Daten aus Karten mit verschiedenen Koordinatensystemen kombinieren. Dazu geben Sie das Koordinatensystem an, das für die zugeordnete Zeichnung und für die aktuelle Zeichnung verwendet wird. Wenn Sie Objekte aus zugeordneten Zeichnungen in die aktuelle Zeichnung übertragen, werden sie in das Koordinatensystem der aktuellen Zeichnung transformiert.

Mit dem Koordinatensystem, das Sie Ihrer Zeichnung zuordnen, geben Sie an, mit welchen Koordinaten die Zeichnung erstellt wurde. Wenn Sie zum Beispiel eine Karte mit der Universal Transverse Mercator-Projektion und den Einstellungen Zone 27, US Survey Feet erstellt haben, ordnen Sie ihr den Code UTM-27F zu.

Für diese Karte der USA wird das Koordinatensystem Breitengrad-Längengrad 84 verwendet.

Sie bestimmen das für die aktuelle Zeichnung und für die zugeordneten Quellzeichnungen verwendete globale Koordinatensystem, bevor Sie Elemente aus der Quellzeichnung abfragen. Wenn Sie Objekte von Quellzeichnungen abfragen, konvertiert AutoCAD Map 3D sie automatisch in das Koordinatensystem der aktuellen Zeichnung. Dieser Vorgang wird als Koordinatentransformation bezeichnet. Wenn Sie Objekte in der Quellzeichnung zurückspeichern, kehrt AutoCAD Map 3D die Konvertierung um. Sie können zusätzlich zu den von AutoCAD Map 3D bereitgestellten auch eigene Transformationen definieren.

Für diese Karte wird das flächentreue Albers-Koordinatensystem verwendet.

Der Code und die Definition des Koordinatensystems werden in der Zeichnungsdatei gespeichert. Sie können die Zeichnung mit allen Benutzern von AutoCAD Map 3D Release 4 oder höher gemeinsam verwenden. Die Benutzer verfügen stets über das korrekte Koordinatensystem.

Wenn das angegebene Koordinatensystem den ausgewählten Zeichnungen zugeordnet ist, wird zu jeder Quellzeichnung eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung .bak erstellt, bevor die Daten des Koordinatensystems gespeichert werden.

Zu den mit AutoCAD Map 3D bereitgestellten Koordinatensystemen gehören das universale transversale Mercator-System und das in den USA verwendete State Plane-Koordinatensystem sowie viele internationale Koordinatensysteme, die auf der ganzen Welt gebräuchlich sind. Eine vollständige Liste aller unterstützten Systeme finden Sie im Koordinatensystem-Katalog.

Sie können eigene Koordinatensysteme, geodätische Datums, Ellipsoide, geodätische Transformationen und geodätische Transformationspfade definieren. Wenn Sie ein Koordinatensystem definieren, können Sie Ihre eigenen Rasterdateien verwenden.