In diesem Dialogfeld können Sie Definitionen für neue Objektklassen erstellen oder vorhandene Definitionen bearbeiten.
Die neue Objektklassendefinition wird zur aktuellen Objektklassendefinitionsdatei hinzugefügt. Benutzer können diese Objektklassendefinitionen dann zum Erstellen von Objekten verwenden, die automatisch über die in diesem Dialogfeld festgelegten Eigenschaften verfügen.
Legt den Namen für die Objektklasse fest. Der Name darf Leerzeichen enthalten. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Gibt eine Beschreibung für die Objektklasse an.
Gibt an, dass diese Objektklasse auf einer vorhandenen Objektklassendefinition basiert. Alle Einstellungen für die Basisobjektklasse werden automatisch in diese Objektklassendefinition integriert. Änderungen an der Basisklasse werden ebenfalls in die Objektklassendefinition übernommen. Sie können dieser Objektklassendefinition zusätzliche Einstellungen hinzufügen.
Die Basisklasse muss die gleiche Erstellungsmethode wie die neu definierte Klasse enthalten.
Legt fest, dass die aktuelle Klasse nur als Basisklasse verwendet werden kann. Mit dieser Objektklasse können dann keine Objekte erstellt werden.
Das Dialogfeld enthält die folgenden Registerkarten:
Gültig für
Eigenschaftenliste
Klasseneinstellungen
Objektquellen-Einstellungen
Gibt die Objekttypen an, denen die Definition angefügt wurde. Die verfügbaren Objekttypen werden gegebenenfalls durch die Elementklasse und die ausgewählten Beispielobjekte gekennzeichnet.
Gibt die Eigenschaften an, die für alle mit dieser Objektklasse erstellten Objekte gültig sind. Verfügbare Eigenschaften basieren auf den in der Zeichnung ausgewählten Objekten, der Basisklasse, soweit eine ausgewählt wurde, und den auf der Registerkarte Gültig für ausgewählten Objekttypen.
Wenn keine Eigenschaften angezeigt werden, wählen Sie auf der Registerkarte Gültig für einen Objekttyp aus.
Aktivieren Sie ein Kontrollkästchen, um eine Eigenschaft in die Objektklasse aufzunehmen. Heben Sie eine Eigenschaft hervor, um deren Attributwerte anzuzeigen bzw. zu ändern.
Wenn diese Objektklasse auf einer anderen Objektklasse basiert, können Sie das Kontrollkästchen für eine mit der Basisklasse verknüpfte Eigenschaft nicht deaktivieren.
Legt die Einstellungen für jede Eigenschaft fest.
Um den Wert für Typ, Bereich, Vorgabe, Sichtbar oder Schreibgeschützt zu ändern, klicken Sie darauf.
Definieren Sie den Datentyp für die selbst erstellten Eigenschaften. Geben Sie Ganzzahl, Reelle Zahl, Textzeichenfolge, 3D-Punkt oder Ja/Nein an. Für andere Eigenschaften wird der Typ automatisch festgelegt und kann nicht geändert werden. (Informationen über das Erstellen einer neuen Eigenschaft finden Sie nachfolgend unter Neue Eigenschaft.)
Geben Sie die für diese Eigenschaft zulässigen Werte an. Dieser zulässige Bereich wird in den folgenden Situationen verwendet:
Der Wert für diese Eigenschaft muss in jedem Fall innerhalb dieses Bereichs liegen.
Für viele Eigenschaften wie beispielsweise Farbe, Linienstärke, Linientyp, Plotstil und Layer können Sie verfügbare Werte aus einer Liste wählen. Klicken Sie zum Anzeigen der Liste auf den Wert, den Sie ändern möchten. Klicken Sie anschließend auf [...], um ein Dialogfeld anzuzeigen, in dem Sie den Bereich angeben können.
Beachten Sie bei der Angabe der Bereichswerte Folgendes:
Der Vorgabewert wird einem Objekt dann zugeordnet, wenn dessen Wert außerhalb des Wertebereichs liegt. Das ist möglich, wenn der Wert vor der Objektklassifizierung zugewiesen wurde oder wenn das Objekt außerhalb der Registerkarte Objektklasse bearbeitet wurde. Sobald das Objekt ausgewählt wird und die Registerkarte Objektklasse aktiv ist, wird der Wert auf den Vorgabewert gesetzt.
Beim Angeben der Vorgabewerte für Eigenschaften wie beispielsweise Farbe, Linienstärke, Linientyp, Plotstil und Layer können Sie verfügbare Werte aus einer Liste wählen. Klicken Sie zum Anzeigen der Liste auf den Wert, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann auf den Abwärtspfeil, um eine Liste der verfügbaren Werte anzuzeigen, oder klicken Sie auf [...], um weitere Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.
Gibt an, ob die Eigenschaft auf der Registerkarte Objektklasse der Eigenschaftenpalette angezeigt werden soll. Wenn Sie eine Eigenschaft auf einen festen Wert setzen möchten, der unverändert bleiben soll, sollten Sie diese Option deaktivieren. In diesem Fall müssen Sie dem Bereich und der Vorgabe denselben Wert zuordnen.
Steuert, ob die Eigenschaft eines klassifizierten Objekts auf der Registerkarte Objektklasse bearbeitet werden kann. Wenn die Option auf Ja gesetzt ist, wird der Wert grau unterlegt.
Um die Attributeinstellungen für alle ausgewählten Eigenschaften anzuzeigen, klicken Sie auf Liste anzeigen.
Ruft das Dialogfeld Neue Eigenschaft auf, in dem Sie der Liste Verfügbare Eigenschaften eine neue Eigenschaft hinzufügen können.
Die neue Eigenschaft wird in der Eigenschaftenpalette angezeigt und kann genauso wie andere Eigenschaften bearbeitet werden.
Zeigt das Dialogfeld Liste klassifizierter Eigenschaften an, in dem alle ausgewählten Eigenschaften und deren Attributeinstellungen aufgelistet sind. Diese Methode eignet sich, um alle Eigenschaften zu überprüfen, bevor Sie die Definition speichern.
Zeigt den Objektklassennamen im Karten-Explorer an. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Objektklassenname im Karten-Explorer ausgeblendet.
Wählt das für diese Objektklasse im Karten-Explorer zu verwendende Bitmap.
Vergewissern Sie sich, dass die angegebene Position für alle Benutzer, die diese Objektklassendefinitionsdatei verwenden, verfügbar ist. Wenn Sie die Objektklassendefinitionsdatei in einem Netzwerk speichern, speichern Sie die Bitmaps im selben Verzeichnis.
Zeigt das Standardsymbol für die Objektklasse im Karten-Explorer an. Wenn diese Option deaktiviert ist, wählen Sie das Symbol für die Anzeige aus.
Gibt das Objekt an, das erstellt wird, wenn in dieser Objektklasse ein neues Objekt erstellt wird. Sie können nur die Objekte auswählen, die sich für den auf der Registerkarte Gültig für ausgewählten Objekttyp eignen.
Wählen Sie Keine, wenn Sie keine Erstellungsmethode für diese Objektklasse angeben möchten. Das eignet sich besonders für Basisklassen, bei denen die einzelnen Subclasses auf unterschiedliche Erstellungsmethoden verweisen können.
In der Tabelle Geometrische Einstellungen können Sie weitere Parameter für das Erstellen von Objekten in dieser Objektklasse angeben.
Legen Sie fest, wie mit verknüpften Daten verfahren werden soll, wenn Sie ein Objekt zu einer Objektquelle hinzufügen.
Wenn Sie ein Objekt mit verknüpften Daten zu einer Objektquelle hinzufügen, werden die Daten aus der verknüpften Datenquelle in die Objektquelle kopiert.
Wenn Sie ein Objekt mit verknüpften Daten zu einer Objektquelle hinzufügen, wird die Verknüpfung in die Objektquelle kopiert.