In diesem Dialogfeld können Sie für eine Abfrage eine SQL-Bedingung erstellen oder bearbeiten.
Mit SQL-Bedingungen suchen Sie anhand von Daten in externen Datenbanken nach Objekten. (Zur Verknüpfung externer Daten mit Objekten verwenden Sie die Map-Datenbankbefehle.)
Wenn Sie eine SQL-Bedingung erstellen möchten, geben Sie die Verknüpfungsvorlage an. Geben Sie die Spalte an, die geprüft werden soll, sowie den Wert für die Spalte.
Erstellen Sie entweder mithilfe dieses Dialogfelds eine SQL-Bedingung, oder geben Sie über die Schaltfläche Eingeben eine Bedingung ein.
Dieser Bereich zeigt die aktuelle SQL-Bedingung an. Sie können in die Bedingung neue Zeilen aufnehmen sowie vorhandene Zeilen löschen oder bearbeiten.
Zeigt die aktuelle SQL-Bedingung an.
Wenn Zeilen in der Bedingung gruppiert worden sind, wird die gesamte Gruppe eingerückt. (Die Zeilen innerhalb einer Gruppe werden vor allen anderen Zeilen ausgewertet.)
Kopiert die ausgewählte Zeile zur Bearbeitung in den Bereich Bedingung.
Gruppiert die ausgewählten Bedingungen.
Wählen Sie die erste und letzte Bedingung, die in die Gruppe aufgenommen werden sollen, aus. Klicken Sie auf Gruppieren.
Bei der Ausführung der Abfrage werden die Zeilen innerhalb der Gruppe vor den anderen Zeilen der Bedingung ausgewertet.
Löscht die Klammern aus der ausgewählten Zeile und vom entsprechenden Ende oder Anfang der Gruppe.
Entfernt die ausgewählte Zeile aus der Bedingung.
Entfernt alle Zeilen aus der aktuellen SQL-Bedingung.
In diesem Bereich können Sie eine vorhandene Zeile in der Bedingung ändern und neue Zeilen hinzufügen.
Zur Bearbeitung einer vorhandenen Zeile wählen Sie die entsprechende Zeile im Listenfeld Aktuelle SQL-Bedingung aus. Bearbeiten Sie die Angaben im Bereich Bedingung. Klicken Sie auf Aktualisieren.
Wenn Sie eine neue Zeile hinzufügen möchten, wählen Sie den Operator (And/Or/Not) aus. Wählen Sie eine Spalte und einen Operator aus, und geben Sie einen Wert an. Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen.
Mit diesen Operatoren legen Sie fest, wie Bedingungen mit anderen Bedingungen verknüpft werden.
And gibt an, dass beide Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
Or gibt an, dass eine der beiden Bedingungen erfüllt sein muss, damit das Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
And Not gibt an, dass die erste Bedingung erfüllt sein muss und die zweite nicht erfüllt werden darf, damit das Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
Or Not gibt an, dass die erste Bedingung erfüllt sein kann und die zweite nicht erfüllt werden darf, damit das Objekt in der Abfrage berücksichtigt wird.
Wählen Sie eine Spalte aus der Liste.
Die Liste enthält die Spalten aus der aktuellen Tabelle.
Wählen Sie einen Operator aus der Liste.
Operator | Beschreibung |
---|---|
= | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist gleich dem Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. |
> | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist größer als der Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. |
>= | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist größer als oder gleich dem Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. |
< | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist kleiner als der Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. |
<= | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist kleiner als oder gleich dem Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. |
<> | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist ungleich dem Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. |
IN | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten ist gleich den Werten, die Sie in das Feld Wert eingeben. Wenn Sie den Operator IN verwenden, müssen Sie die einzelnen Werte in einfache Anführungszeichen einschließen, die Werte durch Kommas trennen und die gesamte Liste in Klammern einschließen, z. B. ('1','2','3'). |
IS NULL | Der Wert der ausgewählten Eigenschaft oder Daten ist leer. Geben Sie keinen Wert in das Feld Wert ein. |
LIKE | Der Wert der gewählten Eigenschaft bzw. Daten enthält den Wert, den Sie in das Feld Wert eingeben. Gilt nur für Datentypen vom Typ String (Zeichenketten). Verwenden Sie das Prozentzeichen (%) als Platzhalter. Wenn z. B. alle Objekte zurückgegeben werden sollen, deren Wert mit B beginnt, verwenden Sie den Operator LIKE, und geben Sie in das Feld Wert B% ein. Weitere Informationen zu Platzhalterzeichen, die von Ihrem Datenbanksystem unterstützt werden, finden Sie in der Dokumentation Ihrer Datenbank-Software. |
Definieren Sie den Wert, nach dem Sie suchen möchten.
Der Wert muss dem Datentyp der Spalte entsprechen.
Wenn die Zeichenfolge schon ein einfaches Anführungszeichen enthält, müssen Sie dem einfachen Anführungszeichen ein weiteres voranstellen.
Verwenden Sie für Datumsangaben das Format TIMESTAMP'JJJJ-MM-TT 00:00:00' (beispielsweise TIMESTAMP'1993-06-20 11:24:00').
Wenn Sie Platzhalterzeichen mit Zeichenfolgen-Werten verwenden möchten, arbeiten Sie mit dem Operator LIKE. Wenn z. B. alle Objekte zurückgegeben werden sollen, deren Wert mit B beginnt, wählen Sie den Operator LIKE, und geben Sie B% ein. Angaben zu den unterstützten Platzhalterzeichen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Datenbank-Software.
Fügt der Liste Aktuelle SQL-Bedingung die Bedingungszeile hinzu.
Die neue Zeile wird am Ende der Liste eingefügt. Wenn eine Zeile in der Liste ausgewählt ist, wird die neue Zeile über der ausgewählten Zeile eingefügt.
Aktualisiert die ausgewählte Bedingung in der Liste Aktuelle SQL-Bedingung.
Wählen Sie die Verknüpfungsvorlage, in der die Tabelle mit den Daten für diese Abfragebedingung enthalten ist.
In dieser Liste werden nur die Verknüpfungsvorlagen angezeigt, die in den abgefragten Quellen vorhanden sind. Wenn Sie beispielsweise (zugeordnete) Quellzeichnungen abfragen, werden in der Liste nur die in Ihren Quellzeichnungen vorhandenen Verknüpfungsvorlagen angezeigt. Wenn Sie die aktuelle Zeichnung abfragen, werden in der Liste nur die in der aktuellen Zeichnung vorhandenen Verknüpfungsvorlagen angezeigt.
Pro SQL-Bedingung können Sie nur eine Verknüpfungsvorlage abfragen. Zum Abfragen einer anderen Verknüpfungsvorlage müssen Sie eine neue SQL-Bedingung erstellen.
Zeigt das Dialogfeld Bisherige SQL-Bedingungenan, wo Sie aus einer Liste der zuvor hinzugefügten SQL-Bedingungen auswählen können.
Zeigt das Dialogfeld SQL-Bedingung eingebenan, wo Sie Ihre SQL-Bedingung eingeben können.