Eine Vorlage kann eines oder mehrere Layouts enthalten. Wenn mehrere Layouts vorhanden sind, müssen Sie das Layout auswählen, das Sie für eine bestimmte Kartensammlung verwenden möchten.
Nachdem Sie die Kartensammlungs-Vorlage definiert und die Karte gespeichert haben, können Sie die Kartensammlung auf einen Plotter oder in eine DWF-Datei publizieren.

Kartensammlungs-Vorlage
Ansichtsfenster
In der Kartensammlungs-Vorlage wird jedes Element in einem Ansichtsfenster angezeigt, das mit einem Rahmen auf einer Webseite vergleichbar ist. Ein Ansichtsfenster verfügt über eine bestimmte Form und Position auf der Seite und enthält die von Ihnen festgelegten Informationen. Sie müssen der Kartensammlungs-Vorlage ein Haupt-Ansichtsfenster hinzufügen. Weitere Ansichtsfenster sind optional, z. B. folgende:
- Kachelansicht-Ansichtsfenster: Enthält die jeweilige Kachel und bestimmt die Form dieser Kachel. Vorlagen für Kartensammlungen müssen ein Kachelansicht-Ansichtsfenster enthalten.
- Schlüsselansicht-Ansichtsfenster: Enthält eine Miniaturansicht des gesamten in der Kartensammlung enthaltenen Bereichs. Sie können eine vereinfachte Ansicht des dargestellten Bereichs für dieses Ansichtsfenster erstellen, diese Ansicht in einer separaten Zeichnungsdatei speichern und anschließend das Ansichtsfenster mit dieser Zeichnung verknüpfen. Anstelle der Miniaturansicht können Sie eine andere verknüpfte Datei in diesem Ansichtsfenster anzeigen. Beispielsweise können Sie ein Kartendetail in einer separaten Datei speichern und es im Schlüsselansicht-Ansichtsfenster vertieft anzeigen. Sie können auch ausgewählte AutoCAD-Layer für die gesamte Karte anzeigen.
Anmerkung:
Wenn Sie die Kartensammlung erstellen, können Sie eine der oben beschriebenen Optionen wählen, oder Sie können das Schlüsselansicht-Ansichtsfenster ganz weglassen.
- Legenden-Ansichtsfenster: Enthält eine Legende und gibt an, wo diese in der Kartensammlung angezeigt wird. Wenn Sie eine Legende für die Karte erstellt haben, können Sie sie für dieses Ansichtsfenster auswählen oder einen Bereich der Karte bestimmen, der als Legende verwendet werden soll. Dieses Ansichtsfenster ist optional.
- Angrenzende Pfeile: Hierbei handelt es sich um Blöcke an jedem Rand einer Kachel, die auf die angrenzende Kachel verweisen und diese identifizieren. Jeder Pfeil verfügt über eine Eigenschaft, die die angrenzende Kachel in dieser Richtung angibt und den Namen dieser Kachel im Pfeil anzeigt. Sie können den Text angeben, der in den Pfeilköpfen angezeigt werden soll. Beim Erstellen der Kartensammlung können Sie für einen angrenzenden Block eine Zeichnung auswählen. Diese Zeichnung ersetzt den ursprünglich angrenzenden Block, der im Vorlagenlayout definiert ist.
- Titelblock: Enthält einen definierten DWG-Block, der Titelinformationen, z. B. den Namen des Unternehmens oder der Gruppe und den Namen der Karte, angeben kann. Viele Unternehmen verfügen über Standard-Titelblöcke, die in dieses Element eingefügt werden können. Sie können bestimmte Attribute des Titelblocks über die Vorlage festlegen. Titelblöcke, die in den Mustervorlagen definiert sind, verfügen über einen Rahmen, der die gesamte Kachel umgibt. Beim Erstellen der Kartensammlung können Sie für den Titelblock eine Zeichnung auswählen. Diese Zeichnung ersetzt den ursprünglichen Titelblock, der im Vorlagenlayout definiert ist.