Nicht alle Operatoren sind für alle Vergleichsarten gültig. Beim Vergleich von Zeichenfolgen sind If, =, /=, >=, <= gültig, nicht jedoch <. Es tritt zwar kein Fehler auf, aber die Genauigkeit des Ergebnisses wird beeinträchtigt.
Für Zeichenfolgen gelten die unter Platzhalterzeichen beschriebenen Standard-Platzhalter. Wenn z. B. der Ausdruck (IF (= .LAYER ELEK*) EDISON) in der Bedingung angegeben wird, werden alle Objekte in der Abfrage in Layern, die mit ELEK beginnen, auf dem Layer EDISON angezeigt. Darüber hinaus können Platzhalter gemeinsam mit den Operatoren = und /= verwendet werden.
Bei reellen Zahlen kleiner als eins müssen alle Dezimalbrüche mit einer Null beginnend eingegeben werden, d. h. Sie geben statt .001 0.001 ein.
Wenn nil ein möglicher Parameter ist, verwendet AutoCAD Map 3D den Wert 0.
Die Ausdrucksauswertung arbeitet nur mit Zeichenfolgen, sie unterscheidet folglich nicht zwischen Zeichenfolgen und numerischen Zeichenfolgen. Die Ausdrucksauswertung konvertiert Zeichenfolgen für mathematische Operationen in ihre numerischen Werte und die Ergebnisse zurück in Zeichenfolgen.
Wenn Sie Variablen verwenden, die mit AutoLISP gesetzt wurden, müssen Sie vor der Variablen ein Ausrufezeichen (!) setzen.
Wenn Sie in einer Zeichenfolge ein Leerzeichen beibehalten möchten, müssen Sie die Zeichenfolge in Anführungszeichen einschließen. So wird beispielsweise "diese Zeichenfolge" mit dem Leerzeichen zwischen den beiden Worten als eine einzige Zeichenfolge ausgewertet. Ohne die Anführungszeichen wird diese Folge als zwei einzelne Zeichenfolgen ausgewertet. Die Ausdrucksauswertung ignoriert Anführungszeichen.
Benannte Objekte mit einem Leerzeichen im Objektnamen müssen Sie bei der Verwendung durch die Ausdrucksauswertung in Klammern einschließen. Zu diesen Objekten gehören Layer, Blöcke, Schraffuren und Linientypen.
Die folgenden Ausdrücke arbeiten mit maximal drei Argumenten: +, –, *, /, AND, OR, STRCAT, =, and /=. Alle anderen Ausdrücke bearbeiten ein oder zwei Argumente. Wenn Sie +, –, * oder / verwenden, müssen Sie mehr als ein Argument angeben. Bei der Auswertung ergibt (+ 5 6) beispielsweise 11; der Ausdruck (+ 5 3 2) ergibt 10.
Ein Ausdruck wertet Zahlen in wissenschaftlicher Schreibweise in zusammengesetzten einfachen Ausdrücken aus. Zum Beispiel ergibt die Auswertung von (+ 1e+001 1) die Zahl 11,0000; 1e+001 ergibt 10,0.
AutoCAD Map 3D wertet pi nur in zusammengesetzten Ausdrücken aus. Das Programm selbst behandelt pi in einem einfachen Ausdruck als Zeichenfolge. Beispielsweise ergibt (STRCAT pi "_%") 3,14 %; aber pi allein ergibt "pi".
Die Angabe einer bestimmten Farbe ist über ACI-, True Color- oder Farbbuchwerte möglich.