Um die Optionen verwenden zu können, die der Befehl MAPDIGITIZE bietet, müssen Sie den Digitalisierer konfigurieren und die Karte einpassen.
Sie können Daten mit Objekten verknüpfen, während Sie eine Digitalisierung durchführen. In AutoCAD Map 3D können Daten generell als Blockattribute gespeichert werden. Damit die Daten aber auch für komplexere Datenanalysen zur Verfügung stehen, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Ein Referenzpunkt ist der Punkt, der für das Einfügen von Text zur Beschreibung eines digitalisierten Objekts verwendet wird. Beim Digitalisieren können Sie für jedes Objekt einen Referenzpunkt angeben.
Planen Sie die Layer, die Sie in Ihrer Zeichnung verwenden möchten. Der Begriff Layer bezeichnet eine logische Datengruppierung, mit der die Anordnung und Anzeige von Daten vereinfacht wird. Weitere Informationen über Layer finden Sie im Index der Online-Hilfe unter dem Eintrag "Layer erstellen".
Objekte, die verschiedene kartografische Daten darstellen, müssen auf unterschiedlichen Layern platziert werden. So könnte beispielsweise eine Polylinie zur Darstellung des Küstenverlaufs auf dem Layer KÜSTE, eine Bundesstraße auf dem Layer B-STRASSEN und eine Grundstücksgrenze auf dem Layer PARZELLEN angeordnet werden.
Wenn Sie noch kein Schema für Layerbezeichnungen festgelegt haben, können Sie den in einigen digitalen Quelldaten enthaltenen numerischen Merkmal-Klassifizierungscode verwenden. Beide Hauptstraßen können beispielsweise auf einem Layer mit der Bezeichnung "170-201" abgelegt werden. Eine Namensgebung, bei der sich die Funktion und Struktur des Layers aus der Benennung ergibt, ist allerdings naheliegender und ermöglicht ferner eine Auswahl mithilfe von Platzhalterzeichen und Gruppen von Layernamen. Sie können beispielsweise festlegen, dass alle topografischen Objekte auf Layern abgelegt werden, deren Namen mit TP beginnt. Somit könnten Flüsse auf einem Layer namens TP_FLUESSE und Höhenlinien auf einem Layer namens TP_KONTUREN abgelegt werden. In diesem Fall können Sie anhand des Ausdrucks TP* alle Layer mit topografischen Daten frieren, tauen, sperren oder entsperren. Weitere Informationen über Platzhalterzeichen finden Sie im Index der Online-Hilfe unter dem Eintrag "Platzhalterzeichen".
Wenn Knoten durch Blöcke aus der aktuellen Zeichnung dargestellt werden sollen, geben Sie unter Blockname einen Blocknamen ein, oder wählen Sie ACAD_POINT.
Bei der Option ACAD_POINT wird an jeder Knotenposition ein Punktobjekt erstellt. Weitere Informationen über das Ändern der Erscheinung des Punktobjekts finden Sie unter DDPTYPE im Hilfe-Index.
Zur Darstellung verschiedener Grenzlinien, Straßentypen und Wasserwege sollten Sie nach Möglichkeit die im Standardumfang von AutoCAD Map 3D enthaltenen unterschiedlichen Linientypen verwenden. Dadurch ist eine kartenübergreifende Konsistenz gewährleistet, die eine bessere Nachvollziehbarkeit der digitalisierten Daten ermöglicht. Weisen Sie jedem Layer einen anderen Linientyp zu.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Objektfang, um Knoten oder Segmente auf bereits platzierte lineare Objekte zu setzen. Die Objektfangfunktion empfiehlt sich beispielsweise grundsätzlich an den Knotenpunkten von Rohrleitungen, Fernstraßen oder Eisenbahnlinien.