So arbeiten Sie mit Schummerung und vertikaler Überhöhung
Schummerung fügt 3D-Flächenlayern Schatten hinzu, indem das Sonnenlicht aus der von Ihnen festgelegten Richtung in einem bestimmten Winkel auf eine Fläche fällt.
So legen Sie die Einstellungen für die Schummerung fest
Klicken Sie auf die Registerkarte AnalysierenGruppe ObjektFlächenschummerung. Finden
Geben Sie im Dialogfeld Schummerungseinstellungen die Richtung und den Winkel der Sonne für die Schummerung an. Wählen Sie hierzu eine der folgenden Möglichkeiten:
Geben Sie die Richtung und den Einfallwinkel der Sonne manuell ein:
Geben Sie unter Richtung die Richtung an, aus der das Licht kommen soll, z. B. Osten oder Westen. Sie können einen Richtungswert in das Bearbeitungsfeld eingeben, die gelbe Scheibe im Kompass an die gewünschte Position ziehen oder die Einstellungen verwenden.
Geben Sie unter Winkel an, wie hoch am Himmel sich das Licht befindet, z. B. am Horizont, direkt darüber oder dazwischen. Sie können den Winkel in das Bearbeitungsfeld eingeben, die gelbe Scheibe in den gewünschten Winkel ziehen oder die Einstellungen verwenden.
Klicken Sie auf Einstellungen, um die Sonneneinstellungen in der Palette Sonneneigenschaften mithilfe von Datum, Uhrzeit und Position anzugeben. Zeigen Sie anschließend das Dialogfeld Schummerungseigenschaften erneut an, und klicken Sie auf Importieren.
Klicken Sie auf OK.
So schalten Sie die Schummerung ein oder aus
Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf einen Flächenlayer, und wählen Sie Anzeigestil bearbeiten.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um die Schummerung zu deaktivieren, legen Sie das Schraffierungsband auf 0 fest.
Um die Schummerung zu aktivieren, legen Sie das Schraffierungsband auf 1 fest, und überprüfen Sie, ob das Höhenband auf 1 festgelegt ist.
So ändern Sie die vertikale Überhöhung
Wählen Sie in der Statusleiste für die Überhöhung einen vertikalen Überhöhungswert aus der Liste aus. Um einen Wert anzugeben, der sich nicht in der Liste befindet, wählen Sie Benutzerdefiniert
Durch einen höheren Wert werden die Höhenänderungen extremer dargestellt. Durch einen geringeren Wert oder einen Dezimalwert werden sie weniger extrem dargestellt