Objekte in Quellzeichnungen speichern (Dialogfeld)

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Objekte, die sich derzeit im Speicher befinden, in den Quelleichnungen zu speichern.

Geben Sie unter Reihenfolge für Speichern neu erstellter Objekte die Quellzeichnungen und die Methoden an, in die bzw. mit denen die Objekte gespeichert werden sollen. Abgefragte Objekte werden in den ursprünglichen Layer ihrer ursprünglichen Quellzeichnung zurückgespeichert.

Um Objekte in Quellzeichnungen zu speichern, benötigen Sie das Benutzerrecht Zeichnung bearbeiten. Siehe Dialogfeld Benutzerverwaltung.

Bereich Status

Zeigt die Anzahl der abgefragten Objekte und der neu erstellten Objekte im Speichersatz auf.

Abgefragte Objekte

Speichert abgefragte Objekte in Quellzeichnungen. Abgefragte Objekte werden in den ursprünglichen Layer ihrer ursprünglichen Quellzeichnung zurückgespeichert.

Wenn Sie eine Block-, Layer- oder Textstildefinition neu definiert haben und die neue Definition speichern möchten, vergewissern Sie sich zunächst, dass auf der Registerkarte Zurückspeichern des Dialogfelds Autodesk Map-Optionen die Option zum Speichern der gewünschten Definition aktiviert ist.

Neu erstellte Objekte

Speichert in der aktuellen Zeichnung erstellte Objekte in Quellzeichnungen.

Geben Sie unter Reihenfolge für Speichern neu erstellter Objekte die Quellzeichnungen und die Methoden an, in die bzw. mit denen die Objekte gespeichert werden sollen.

Reihenfolge für Speichern neu erstellter Objekte

Geben Sie die Methode an, die zum Speichern von in der aktuellen Zeichnung erstellten Objekten verwendet werden soll. Objekte werden mit der ersten Methode gespeichert, die auf sie anwendbar ist.

Fläche

Speichert Objekte in der ersten Quellzeichnung in der Liste, in deren Begrenzung sie liegen. Dies ist insbesondere bei nebeneinander angeordneten Zeichnungen sehr nützlich. Bei dieser Methode werden keine Objekte gespeichert, die sich außerhalb der Begrenzungen von Quellzeichnungen befinden.

Die Speichergrenzen können in Zeichnungseinstellungen (Dialogfeld) geändert werden. Wenn für die Zeichnung keine Speichergrenzen eingestellt sind, werden die Zeichnungsgrenzen als Grenzlinien verwendet. Wenn ein Objekt teilweise außerhalb der Speichergrenzen liegt, wird die Zeichnungsbegrenzung so geändert, dass zwar die Objekte, nicht aber die Speichergrenzen verändert werden.

Layer

Speichert Objekte in der ersten Quellzeichnung in der Liste, die einen Layer mit demselben Namen enthält wie der Layer, auf dem sich das Objekt in der aktuellen Zeichnung befindet. Dies ist insbesondere bei gestapelten Zeichnungen sehr nützlich. Bei dieser Methode werden keine Objekte auf Layern der aktuellen Zeichnung gespeichert, für die in den Quellzeichnungen kein entsprechender Layer vorhanden ist.

Wählbar

Gibt an, welche Objekte gespeichert und in welchen Zeichnungen diese gespeichert werden sollen. Objekte werden in demselben Layer gespeichert, auf dem sie sich auch in der aktuellen Zeichnung befinden. Enthält die Quellzeichnung keinen Layer mit diesem Namen, wird dieser Layer erstellt. Diese Methode gilt für alle Objekte, das heißt, Sie können keine anderen Methoden zum Zurückspeichern angeben, wenn Sie diese Methode einmal ausgewählt haben.

Liste Neue Objekte speichern in

Geben Sie die Zeichnungen an, in denen Sie Objekte speichern möchten. Wenn Sie mit der Methode Wählbar arbeiten, fordert AutoCAD Map 3D Sie auf, die Objekte für die einzelnen ausgewählten Zeichnungen auszuwählen.

Alles wählen

Wählt alle Zeichnungen in der Liste.

Auswahl aufheben

Hebt die Auswahl aller Zeichnungen in der Liste auf.

Filter

Aktivieren des aktuellen Zeichnungsfilters

Wenn der Filter eingeschaltet ist, werden nur die auf den Filter passenden Zeichnungen angezeigt. Wenn die übergeordnete Zeichnung einer verschachtelten Zeichnung ausgefiltert wird, wird die verschachtelte Zeichnung nicht angezeigt, selbst wenn sie die Filterkriterien erfüllt.

Zum Erstellen oder Bearbeiten eines Filters klicken Sie auf Filter. Im Dialogfeld Anzeigefilter für Zeichnungsauswahl (Dialogfeld)Anzeigefilter für Zeichnungsauswahl können Sie separate Filter für Dateinamen und Beschreibungen erstellen.