Bei dieser Aufgabe interpretieren Sie vier verschiedene Kühlkreislaufergebnisse.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Objekte sichtbar sind.
Kavitäten
Kühlkanäle
Kühlschläuche
Kühleinlässe
Klicken Sie ggf. zum Anzeigen der Objekte auf
.Drehen, schwenken und zoomen Sie nach Bedarf, um die Kreislaufergebnisse anzuzeigen.
Wählen Sie in der Liste der Studienaufgaben Kühlmitteltemperatur im Kühlkreislauf.
Der Temperaturanstieg ist ideal, wenn er weniger als 2–3 °C beträgt. Zwei Kreisläufe, die sich der Höchstgrenze der Richtlinie nähern und Veränderungen im Kühlsystemdesign anzeigen, sind wünschenswert.
Wählen Sie Fließgeschwindigkeit im Kühlkreislauf.
Die Eingabe pro Kreislauf ist 10 l/min. Die Pumpengeräte müssen eine Kapazität von mindestens 80 l/min haben, da 8 Kreisläufe vorliegen.
Wählen Sie Reynoldszahl im Kühlkreislauf.
Die Ergebnisse geben die mit dieser Fließgeschwindigkeit erzielte Reynoldszahl an. In der Regel wird eine Reynoldszahl von 10.000 angestrebt. In diesem Fall liegt die Reynoldszahl weit darüber, was darauf hinweist, dass die Fließgeschwindigkeit verringert werden kann. Wenn jedoch die Fließgeschwindigkeit gesenkt wird, steigt die Kühlmitteltemperatur im Kühlkreislauf, die bereits in der Nähe der Höchstwerte der Richtlinie liegt, weiter an. Wenn Sie die Fließgeschwindigkeit verringern möchten, müssen die Kühlkreisläufe unterteilt werden, um ihre Länge zu verringern.