Autodesk Navisworks kann produkteigene Revit-(RVT-)Dateien direkt lesen, oder Sie verwenden das Dateiexportmodul, um diese in das NWC-Format zu konvertieren. Rasterlinien sind jetzt in Revit 2011 bis 2016 mit dem Dateiexportmodul und Reader von Autodesk Navisworks 2016 aktiv. Siehe Überblick über Raster und Ebenen.
Sie können die Revit-Dateikonvertierungsparameter so ändern, dass die Datei in der Auswahlstruktur angezeigt wird. Sie können die Datei beispielsweise in Ebenen unterteilen, um die Modellhierarchie auf oberster Ebene nach Datei und dann weiter in Kategorie, Familie, Typ und Instanz zu organisieren. Weitere Informationen finden Sie unter So unterteilen Sie Revit-Dateien in Ebenen. Bei Revit-Dateien werden Unterbauteile entsprechend dem Material, aus dem sie gemacht sind, benannt. Eine Wand kann beispielsweise in Unterbauteile aus Asphalt oder Aluminium aufgeteilt werden.
Bei Verwendung von Revit 2016 haben Sie die Möglichkeit, entweder die ursprüngliche Raumgeometrie zu verwenden oder sie in Autodesk Navisworks in Konstruktionsunterbauteile zu konvertieren. Außerdem verfügen Raumelemente innerhalb der Revit-Datei über eigene Räume-Kategorien im Fenster Eigenschaften. Siehe So konvertieren Sie Raumgeometrie.
Große Mengen von Revit-Projektdateien können auch über die Autodesk Navisworks Batch Utility geplant werden. Siehe Verwenden des Batch Utility.