Arbeitsablauf: Zusammenarbeit über BIM 360

Greifen Sie in Navisworks auf BIM 360-Modelle zu, um von einer engeren und effektiveren Zusammenarbeit zu profitieren.

Diese Seite enthält eine umfassende Ansicht eines mit BIM 360 integrierten Arbeitsablaufs. Sie können BIM 360-Modelle öffnen und anhängen oder ein lokales Modell an ein BIM 360-Modell anhängen. Richten Sie anschließend Modelle in Navisworks aus bzw. bearbeiten Sie sie in Navisworks. Dank der Funktion zum erneuten Speichern in BIM 360 ermöglichen Sie Ihrem Projektteam den Zugriff auf aktuelle koordinierte Modelle.

So melden Sie sich bei BIM 360 an

Wenn Sie auf eine beliebige Schaltfläche in der BIM 360-Multifunktionsleiste klicken, werden Sie aufgefordert, sich bei A360 mit Ihrer Autodesk-ID anzumelden (falls Sie nicht bereits angemeldet sind). Dadurch erhalten Sie automatisch Zugriff auf Ihre BIM 360-Projekte, vorausgesetzt, Sie sind ein Projektmitglied. Wenn Sie Projekte in mehreren Bereichen haben, werden Sie nach der Anmeldung aufgefordert, einen Server auszuwählen.

So öffnen Sie ein BIM 360-Modell

  1. Klicken Sie auf die Anwendungsschaltfläche Öffnen Öffnen aus BIM 360 oder drücken Sie STRG + B.
  2. Wählen Sie einen Server aus.
  3. Melden Sie sich mit Ihrer Autodesk-ID an, falls erforderlich.
    Anmerkung: Standardmäßig wird das Modellauswahlfenster in dem von Ihnen zuletzt bearbeiteten Projekt geöffnet. Wenn Sie über keine aktiven Projekte verfügen, wird die Gruppe Projekte geöffnet, damit Sie ein Projekt auswählen können.
  4. Klicken Sie im Modellauswahlfenster auf die Registerkarte Modelle oder Zusammengeführte Modelle.
  5. Blättern Sie durch das Ordnerfenster und/oder wählen Sie ein Modell unter Vorschaufenster Öffnen.
  6. Um Projekte zu einem beliebigen Zeitpunkt zu ändern, klicken Sie auf Projekte.

So öffnen Sie ein BIM 360-Projekt

  1. Klicken Sie in der Gruppe BIM 360 auf Projekt.
  2. Wählen Sie einen Server aus.
  3. Melden Sie sich mit Ihrer Autodesk-ID an, falls erforderlich.
  4. Wählen Sie im Projektauswahlfenster ein Projekt aus.

So fügen Sie ein BIM 360-Modell an

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Start Anhängen.
  2. Klicken Sie im Modellauswahlfenster auf die Registerkarte Modelle, und wählen Sie ein Modell und dann Anhängen.
    Anmerkung: Um Nicht-BIM 360-Modelle anzuhängen, klicken Sie im Modellauswahlfenster auf Lokales Modell anhängen. Wenn Sie sich im eigenständigen Modus befinden, können Sie lokale Modelle anhängen, aber keine BIM 360-Modelle.

So aktualisieren Sie ein BIM 360-Modell

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte BIM 360 Gruppe Modell Aktualisieren.

    Modelle, die seit Beginn der Sitzung in BIM 360 Glue geändert wurden, werden neu geladen.

So speichern Sie ein zusammengeführtes Modell in BIM 360 Glue

  1. Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Speichern. Alternativ klicken Sie auf die Anwendungsschaltfläche Speichern.
  2. Wählen Sie im Fenster BIM 360 einen Zielordner aus, geben Sie einen Modellnamen ein, und klicken Sie auf Speichern.
  3. Um ein Modell als neues zusammengeführtes Modell oder in einem anderen BIM 360-Ordner zu speichern, klicken Sie auf die Anwendungsschaltfläche Speichern unter , wählen einen Zielordner aus, geben einen Namen ein und klicken auf Speichern.
     Befehlseingabe: STRG + S

So speichern Sie ein BIM 360-Modell lokal

  1. Klicken Sie auf die Anwendungsschaltfläche Speichern unter. Klicken Sie alternativ im Fenster BIM 360 auf Lokal als Navisworks-Datei speichern.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen lokalen Ordner, geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie dann den Dateityp über folgende Optionen aus: Navisworks NWF oder NWD Speichern.

    Das BIM 360-Modell wird als neues lokales zusammengeführtes Modell gespeichert.

So öffnen Sie die Projektverwaltung

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte BIM 360 Gruppe BIM 360 Admin.

    Die Seite BIM 360 Glue Projektverwaltung wird geöffnet.

    Anmerkung: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Zugriffsrechte verfügen.