Verwenden von Spotlichtern

Ein Spotlicht strahlt einen gerichteten Lichtkegel ab.

Eine Spotlichtverteilung wirft einen fokussierten Lichtstrahl wie ein Blitzlicht, ein Verfolgerscheinwerfer im Theater oder ein Autoscheinwerfer. Mit Spotlichtern können Sie bestimmte Merkmale und Bereiche in Ihrem Modell hervorheben.

Wenn Lichtzeichen angezeigt werden, werden Spotlichter in der Szenenansicht als Blitzlichter dargestellt. Durch Klicken auf das Lichtzeichen können Sie die Richtung des Lichts und die Größe des Kegels festlegen.

1 - Normale Darstellung eines Spotlicht-Lichtzeichens.

2 - Lichtzeichen ist in der Szene hervorgehoben (wenn Sie die Maus über das Zeichen bewegen).

3, 4, 5 - Lichtzeichen ist in der Szene ausgewählt und das Gizmo ist verfügbar. Mit dem dreiachsigen Gizmo können Sie die Position und die Richtung des Spotlichts steuern, und mit dem einachsigen Gizmo können Sie die Größe des Kegels (Hotspot- und Falloff-Winkel) anpassen.

Hotspot- und Falloff-Winkel

Wenn Licht von einem Spotlicht auf eine Oberfläche fällt, ist der Bereich der maximalen Illumination von einem Bereich von niedrigerer Intensität umgeben.

  • Hotspot-Kegelwinkel Definiert den hellsten Teil eines Lichtstrahls. Dies wird auch als Strahlenwinkel bezeichnet.
  • Falloff-Kegelwinkel Definiert den gesamten Lichtkegel. Dies wird auch als Feldwinkel bezeichnet.

Je größer der Unterschied zwischen dem Hotspot- und dem Falloff-Winkel, desto unschärfer ist der Rand des Lichtstrahls. Sind der Hotspot- und der Falloff-Winkel nahezu gleich, ist der Rand des Lichtstrahls scharf umrissen. Sie können diese Werte mit den Licht-Gizmos direkt bearbeiten.