So zeichnen Sie ein Polylinienobjekt

Erfassen Sie einzelne oder mehrere Liniensegmente mit einer Polylinie.

Dient für die Messung von Längen und Umfang und für Geometrien, die keine Standardform haben.

  1. Wählen Sie in der Quantifizierungsarbeitsmappe das Element aus, das Sie der Polylinie zuordnen möchten.
  2. Klicken Sie im Werkzeugkasten 2D-Ermittlung auf Polylinie .
  3. Klicken Sie auf den Plan, um einen Startpunkt festzulegen. Beachten Sie, dass sich der Mauszeiger in einen Objektfang (grünen Scheitelpunkt) verwandelt, wenn Sie ihn über die vorhandene Geometrie bewegen.
    Anmerkung: Um eine Linie zu zeichnen, die genau horizontal oder vertikal verläuft, halten Sie beim Zeichnen die UMSCHALTTASTE gedrückt.

  4. Wählen Sie nun eine der folgenden Optionen aus:
    • Klicken Sie für eine einzelne Linie beim Endpunkt auf den Plan, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Endscheitelpunkt.
    • Bewegen Sie den Mauszeiger für mehrere Liniensegmente weiter und klicken Sie so lange, bis Sie die erforderliche Anzahl an Liniensegmenten erstellt haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den letzten Scheitelpunkt, um den Vorgang abzuschließen.
    • Klicken Sie bei einem Polygon auf den Plan, um einen Startpunkt festzulegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die erforderliche Anzahl von Liniensegmenten erstellt haben. Klicken Sie für das letzte Liniensegment mit der rechten Maustaste auf den ersten Scheitelpunkt der Form.
      Anmerkung: Verwenden Sie den Objektfang, um den letzten Scheitelpunkt über dem ersten Scheitelpunkt zu positionieren und das Polygon damit zu schließen.
    Die Eigenschaften der Polylinienmarkierung werden im Fenster Ermittlung angezeigt.
  5. Um die Liniendicke einer Markierung zu ändern, öffnen Sie den Elementkatalog, und geben Sie einen Wert in das Feld Liniendicke ein.