Fotometrische Netzlichter stellen die Verteilung des Lichts in der Realität dar.
Ein fotometrisches Netzlicht (Netz) ist eine 3D-Darstellung der Verteilung der Lichtintensität einer Lichtquelle. Mit fotometrischen Netzlichtern können Sie anisotropische (nicht gleichmäßige) Lichtverteilungen darstellen, die von Daten abgeleitet werden, die von Lampenherstellern bereitgestellt werden. Auf diese Weise wird eine genauere Darstellung des gerenderten Lichts erzielt als dies mit Spot - oder Punktlichtern möglich ist.
Diese Informationen zur Verteilung von gerichtetem Licht sind in einer fotometrischen Datendatei im IES-Format gespeichert, die das IES LM-63-1991-Standarddateiformat für fotometrische Daten verwendet. Sie können fotometrische Datendateien von verschiedenen Herstellern auf der Registerkarte Beleuchtung Autodesk-Rendering laden. Sie können auch steuern, ob ein Netzlicht auf ein Objekt zielt oder nicht.
Wenn die Lichtzeichen angezeigt werden, werden Netzlichter auf die gleiche Weise dargestellt wie Fernlichter, das heißt, wie eine Drahtmodellkugel in der Szenenansicht. Jedes Netzlicht hat einen Von- und Bis-Punkt, um die Richtung des Lichts zu definieren.
1 - Normale Anzeige eines Netzlichtzeichens.
2 - Lichtzeichen ist in der Szene hervorgehoben (wenn Sie die Maus über das Zeichen bewegen).
3, 4 - Durch Klicken auf den Von- bzw. Bis-Punkt wird das Gizmo für das Netzlicht aktiviert. Sie können das Gizmo verwenden, um die Position und das Ziel des Netzlichts anzupassen.