Registerkarte Auswählen

Auf der Registerkarte Auswählen können Sie den Konflikttest definieren, indem immer nur einzelne Elementgruppen getestet werden, statt das gesamte Modell gegen sich selbst. Auf dieser Registerkarte konfigurieren Sie die Parameter für den Konflikttest, der derzeit in der Gruppe Tests ausgewählt ist.
Anmerkung: Eine Zusammenfassung des aktuell ausgewählten Konflikttests wird oben auf der Registerkarte angezeigt. Sie können die Gruppe Tests jederzeit anzeigen, indem Sie auf die Erweiterungsschaltfläche klicken. Wenn ein Konflikttest seit seiner Einrichtung in irgendeiner Weise geändert wurde (indem z. B. eine Option geändert oder die neueste Version des Modells geladen wurde), bedeutet dies, dass die Ergebnisse unter Umständen nicht das aktuelle Modell oder die aktuellen Einstellungen wiedergeben. In diesem Fall wird eine Warnung angezeigt . Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol klicken, können Sie den Test erneut ausführen.
Anmerkung: Verdeckte Elemente werden beim Konflikttest nicht berücksichtigt.
Tipp: Um alle Tests auszuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle aktualisieren in der Gruppe Tests.

Teilfenster Auswahl A und Auswahl B

Diese Teilfenster enthalten eine Strukturansicht von zwei Elementgruppen, die beim Konflikttest gegeneinander geprüft werden. Sie müssen in beiden Teilfenstern Elemente auswählen.

Im oberen Bereich der Teilfenster befindet sich eine Dropdown-Liste, in der der aktuelle Status des Fensters Auswahlstruktur repliziert wird. Verwenden Sie diese zur Auswahl der Elemente für die Konflikttests:

  • Standard - Zeigt die Standardhierarchie der Baumstruktur an, einschließlich der einzelnen Exemplare.
  • Komprimieren - Enthält eine vereinfachte Darstellung der Hierarchie.
  • Eigenschaften - Zeigt die Hierarchie anhand der Eigenschaften der einzelnen Elemente an.
  • Gruppen - Zeigt dieselben Elemente wie auf der Steuerleiste Gruppen.

Mithilfe von Auswahlsätzen und Suchgruppen lassen sich Konflikttests schneller und effektiver ausführen sowie einfacher wiederholen. Überlegen Sie sich genau, welche Objektgruppen gegeneinander geprüft werden sollen, und erstellen Sie entsprechende Auswahlsätze und Suchgruppen.

Schaltflächen

Geometrietyp-Schaltflächen - Bei Konflikttests können Oberflächen-, Linien- und Punktkonflikte der ausgewählten Elemente berücksichtigt werden.

- Konflikttest für Elementoberflächen. Dies ist die vorgabemäßige Einstellung.

- Konflikttest für Elemente mit Mittellinien, z. B. Rohre.

- Konflikttest für (Laser-)Punkte.

Schaltfläche Selbstüberschneidung - Klicken Sie hierauf, wenn Sie die Geometrieauswahl im Teilfenster nicht nur gegen eine Geometrieauswahl im anderen Teilfenster, sondern auch gegen sich selbst testen möchten.

Schaltfläche Aktuelle Auswahl verwenden - Sie können Geometrie für Konflikttests auch direkt in der Szenenansicht und im fixierbaren Fenster Auswahlstruktur auswählen. Wenn Sie die gewünschten Elemente ausgewählt haben (zur Auswahl mehrerer Objekte halten Sie die STRG-Taste gedrückt), klicken Sie auf die Schaltfläche Aktuelle Auswahl verwenden unter dem gewünschten Teilfenster, um die entsprechende Konfliktgruppe zu erstellen.

Schaltfläche In Szene auswählen - Klicken Sie auf die Schaltfläche In Szene auswählen, damit der Fokus in der Szenenansicht und im fixierbaren Fenster Auswahlstruktur mit der aktuellen Auswahl auf der Registerkarte Auswählen des Teilfensters Auswahl übereinstimmt.

Kontextmenü

Wenn Sie mit der rechten Maustaste im Teilfenster Links oder Rechts klicken, wird ein Kontextmenü geöffnet:

Aktuelle Auswahl importieren - Führt dieselbe Aktion aus wie die Schaltfläche Aktuelle Auswahl verwenden.

Auswählen – Wählt die Elemente in der Szenenansicht aus.

Einstellungen

Typ

Legt einen Konflikttyp fest. Es gibt vier mögliche Konflikttypen:

  • Hart - Zwei Objekte überschneiden sich.
  • Hart (Konservativ) - Zwei Objekte werden so behandelt, als ob sie sich überschneiden, obwohl sich die Geometriedreiecke nicht überschneiden.
  • Freiraum - Zwei Objekte werden so behandelt, als ob sie sich überschneiden, wenn der Abstand zwischen ihnen einen festgelegten Wert unterschreitet. Bei Auswahl dieses Konflikttyps werden auch harte Konflikte erkannt.

    Dieser Konflikttyp eignet sich z. B. für Rohre, um die herum Platz für Isolierungen sein muss.

  • Duplikate - Zwei Objekte überschneiden sich, wenn ihre Typen und Positionen identisch sind.

    Dieser Konflikttesttyp kann verwendet werden, um eine Konfliktprüfung des gesamten Modells gegen sich selbst durchzuführen. Auf diese Weise können Sie Elemente in der Szene erkennen, die versehentlich dupliziert wurden.

Toleranz

Steuert die Schwere der ausgegebenen Konflikte und ermöglicht das Herausfiltern von vernachlässigbaren Konflikten, die wahrscheinlich auf der Baustelle behoben werden können. Der eingegebene Toleranzwert wird automatisch in Anzeigeeinheiten konvertiert. Wenn beispielsweise Meter als Anzeigeeinheit verwendet wird und Sie 6 Zoll eingeben, wird dieser Wert automatisch in 0.15 m konvertiert.

Verknüpfung

Ermöglicht die Verknüpfung eines Konflikttests mit einem TimeLiner-Plan oder einer Objektanimationsszene.

Step

Ermöglicht die Steuerung der Intervallgröße bei der Suche nach Konflikten in einer Simulationsfolge. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Dropdown-Menü Verknüpfung eine Auswahl getroffen haben.

Konfliktprüfung für zusammengesetztes Objekt
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Konfliktergebnisse einzuschließen, die sich im gleichen zusammengesetzten Objekt oder in einem Paar von zusammengesetzten Objekten befinden können. Ein zusammengesetztes Objekt ist eine Gruppe von Geometrieelementen, die in der Auswahlstruktur als einzelnes Objekt betrachtet wird. Beispiel: Ein Fensterobjekt kann sich aus einem Rahmen und einer Scheibe, eine Aussparungswand aus mehreren Schichten zusammensetzen.
Test ausführen

Startet den ausgewählten Konflikttest.