Die thermischen Materialeigenschaften definieren zusammengenommen die folgenden Merkmale für die einzelnen Konstruktionstypen.
Eine Reihe von Beobachtungen verschiedener Leitfähigkeitsfaktoren für ein Wand- oder ein Dachmaterial über 24 Stunden wird als Conduction Time Series (CTS) bezeichnet. In Kapitel 30 des ASHRAE Handbook of Fundamentals 2005 finden Sie Tabellen mit CTS-Werten für zahlreiche verschiedene Wand- und Dachkonstruktionen. Die Engine in Revit MEP kann eine unbegrenzte Anzahl von CTS-Listen für Wände und Dächer ermitteln. Dazu werden die thermischen Eigenschaften der Materialtypen verwendet, aus denen die Wand bzw. das Dach besteht.
Für Decken, Trennwände und Türen sind keine CTS-Listen erforderlich, um die Kühllast zu berechnen.
Der R-Wert gibt den Wärmewiderstand (d. h. die Fähigkeit, Wärmeverluste zu verzögern) eines Materials oder einer Konstruktion an. Die U-Wert ist der Kehrwert des R-Werts. Der Gesamt-U-Wert einer Konstruktion ergibt sich durch Addieren der Kehrwerte der R-Werte der einzelnen Materialien, aus denen sich die Konstruktion zusammensetzt. Der R-Wert (oder U-Wert) jedes Materials ist abhängig von den Eigenschaften des Materials, vom Material selbst und von der Stärke des Materials. In Revit MEP können Sie die Konstruktionstypen für Wände, Dächer, Türen und Geschossdecken für jeden MEP-Raum entweder im Dialogfeld Exemplareigenschaften des jeweiligen MEP-Raums oder im Dialogfeld Überschlägige Heiz- und Kühllast wählen.