Das Dialogfeld Heizungs- und Kühlungslasten enthält Zoneninformationen, die sich nur auf die Heiz- und Kühllastenanalyse auswirken. Die geänderten Zoneninformationen auf der Registerkarte Details werden nur auf die ausgewählten Zonen angewendet.
Überprüfen Sie die Zonenparameter im Berechnungsmodell, und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen vor.
- Wählen Sie eine oder mehrere Zonen aus der Liste.
Die Zone wird in der Liste hervorgehoben.
Anmerkung: Sie können mehrere MEP-Räume auswählen, indem Sie die Strg- oder Umschalttaste gedrückt halten und MEP-Räume wählen
- Markieren oder isolieren Sie MEP-Räume, die durch die ausgewählten Zonen im Berechnungsmodell gesteuert werden:
- Klicken Sie auf
(Hervorheben), um die ausgewählten Zonen im Berechnungsmodell zu markieren.
- Klicken Sie auf
(Isolieren), um nur ausgewählte Zonen im Berechnungsmodell anzuzeigen.
- Wählen Sie einen Betriebstyp aus.
- Wählen Sie einen Raumkonstruktionstyp.
- Klicken Sie für Heizungsdaten auf
, und geben Sie im Dialogfeld Heizungsdaten die Heizungsdaten für die ausgewählten Zonen an.
- Klicken Sie für Kühlungsdaten auf
, und geben Sie im Dialogfeld Kühlungsdaten die Kühlungsdaten für die ausgewählten Zonen an.
- Klicken Sie für Außenluftdaten auf
, und geben Sie im Dialogfeld Außenluftdaten die Außenluftdaten für die ausgewählten Zonen an. Anmerkung: Außerdem können Sie auf diese Zoneninformationen als Zoneneigenschaften im Dialogfeld Exemplareigenschaften zugreifen.
- Klicken Sie auf Berechnen, um eine Heiz- und Kühllastenanalyse durchzuführen.
Die Heiz- und Kühllasten werden den aktuellen Parametern gemäß für das Gebäude berechnet. Diese berechneten Parameter werden automatisch zu den Revit-Räumen(als Raumeigenschaften) im Projekt hinzugefügt.
Nach Abschluss der Lastenanalyse wird das Dialogfeld Heiz- und Kühllasten geschlossen und ein Lastenbericht mit Zeitangabe im Zeichenbereich geöffnet. Den Lastenbericht finden Sie auch im Projektbrowser unter Berichte
Lastenbericht.