Info zur Auflösung berechneter Räume und Auflösung berechneter Oberflächen

Hier wird beschrieben, wie diese Parameter im Dialogfeld Energieeinstellungen zur Definition des Energieanalysemodells beitragen und wie sie sich auf dessen Genauigkeit und Verarbeitungszeit auswirken.

Bei der Vorbereitung zur Durchführung einer Energieanalyse definieren Sie Parameter im Dialogfeld Energieeinstellungen. Mithilfe der Parameter Auflösung berechneter Räume und Auflösung berechneter Oberflächen stellen Sie wichtige Informationen für den Algorithmus bereit, der das Energieanalysemodell erstellt.

Um das Dialogfeld Energieeinstellungen zu öffnen, klicken Sie auf Registerkarte Berechnung Gruppe Energieanalyse Energieeinstellungen.

Diese Parameter gelten für die Energieanalyse in beliebigen Analysemodi: Gebäudeelemente verwenden, Entwurfskörper verwenden oder Entwurfskörper und Gebäudeelemente verwenden.

Anmerkung: Sie erhalten auch dann gültige Ergebnisse für die Energieanalyse, wenn das Energiemodell nicht vollständig umschlossen ist.

Die Vorgabewerte für die Parameter Auflösung berechneter Räume und Auflösung berechneter Oberflächen wurden so festgelegt, dass für die meisten Revit-Modelle ein optimaler Kompromiss zwischen der Genauigkeit des Energiemodells und der Verarbeitungszeit erreicht wird. Da es jedoch große Unterschiede bei Größe, Komplexität und Qualität von Revit-Modellen gibt, ist es eventuell sinnvoll, diese Parameter zu ändern, um ein genaueres Energiemodell und/oder eine schnellere Verarbeitung zu erzielen.

Auflösung berechneter Räume

Dies ist der primäre Parameter zur Steuerung von Genauigkeit und Verarbeitungszeit des Energiemodells. Mithilfe dieses Werts definieren Sie den Mindestabstand zwischen Revit-Elementen, der beim Ermitteln von MEP-Räumen für das Energiemodell ignoriert werden soll.

Für den Parameter Auflösung berechneter Räume:

Der maximale Abstand zwischen Revit-Elementen, der bei der Ermittlung der MEP-Räume für das Energiemodell ignoriert werden kann, beträgt das Doppelte des Werts für Auflösung berechneter Räume.

Dieses Konzept kann wie folgt veranschaulicht werden:

Draufsicht zweier Wände, die einen Innenraum begrenzen, wobei eine Lücke mit der Abmessung X vorhanden ist

Für Auflösung berechneter Räume = 18 Zoll (457,2 mm) gilt:

Auflösung berechneter Oberflächen

Dieser Parameter bestimmt die Möglichkeiten des Algorithmus für die Erkennung der einzelnen berechneten Oberflächen. Dieser Wert muss kleiner sein als die kleinste Abmessung der Oberflächen, die in das Energiemodell aufgenommen werden sollen.

Für den Parameter Auflösung berechneter Oberflächen:

Dieses Konzept kann wie folgt veranschaulicht werden:

Draufsicht einer Wand mit einem Bemaßungsabschnitt

Für Auflösung berechneter Oberflächen = 12 Zoll (304,8 mm) gilt:

Abwägen von Genauigkeit und Verarbeitungszeit

Wenn Sie kleinere Werte für die Auflösung berechneter Räume und Auflösung berechneter Oberflächen festlegen, verlängert sich die Verarbeitungszeit für die Erstellung des Energiemodells erheblich.

Legen Sie höhere Werte für diese Parameter fest, verkürzt sich die Verarbeitungszeit für die Erstellung des Energiemodells erheblich.

Durch Herabsetzen dieser Werte erzielen Sie nicht unbedingt ein genaueres Energiemodell. Beispiel: Ein kleinerer Wert für Auflösung berechneter Räume kann kleinere Lücken zwischen Revit-Elementen zur Folge haben, was bewirkt, dass manche MEP-Räume nicht in das Energiemodell aufgenommen werden können. Experimentieren Sie in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Werten, um sich mit der Funktionsweise dieser Parameter vertraut zu machen.