Der Rendervorgang mit dem Revit-Renderwerkzeug schließt die Simulation der Interaktion zwischen Beleuchtung und Materialien ein. Deshalb wird die Renderleistung durch Beleuchtungsberechnungen erheblich beeinträchtigt. Berücksichtigen Sie beim Vorbereiten des Renderings für ein Bild die folgenden Punkte.
Die Renderzeit ist direkt proportional zur Anzahl von Lichtern in der Szene. Im Allgemeinen gilt, dass die Rendering-Engine umso mehr Zeit zum Rendern benötigt, je mehr Lichter vorhanden sind. Erwägen Sie, die im gerenderten Bild nicht unbedingt notwendigen Lichter auszuschalten. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern der Beleuchtung.
Im Allgemeinen dauert das Rendern einer Innenansicht länger als das Rendern einer Außenansicht. Das Rendern einer Außenansicht ohne natürliches Licht (d. h. nachts), in der viele Innenbeleuchtungen eingeschaltet sind, dauert sehr lange.
Das Rendern präziserer Lichter dauert länger. Die Einstellung für die Option Von Form ausstrahlen einer Lichtquelle kann sicht auf die Renderzeit auswirken. Beispielsweise werden Spotlichter schneller gerendert als andere Lichtformen. Linienförmige Lichter werden langsamer gerendert. Rechteckige und kreisförmige Lichter werden am langsamsten gerendert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Definieren der Geometrie einer Lichtquelle.
Revit erstellt mithilfe von Flächenlichtquellen realistischere Bilder. Die Berechnung von Flächenschatten ist jedoch aufwändig. Wenn Sie die Qualität von weichen Schatten erhöhen, dauert der Rendervorgang länger. (Verwenden Sie im Dialogfeld Einstellungen für Renderqualität die Optionen für weiche Schatten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erweiterte Einstellungen für Renderqualität - Referenz.)
Indirekte Beleuchtung simuliert die Wechselwirkung zwischen Licht und Umgebung. Dabei wird das Licht von Oberflächen – auch solchen, die nicht direkt den Lichtquellen ausgesetzt sind – reflektiert. Wenn Sie die Präzision der indirekten Beleuchtung und die Anzahl der Reflexionen erhöhen, können Sie kleinere Beleuchtungseffekte und die Lichtmenge in einer Szene verbessern. Allerdings dauert dann auch das Erstellen des gerenderten Bilds länger. (Verwenden Sie im Dialogfeld Einstellungen für Renderqualität die Optionen für indirekte Beleuchtung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Erweiterte Einstellungen für Renderqualität - Referenz.)
Wenn Sie mithilfe von 3D-Schnittbereichen die zu rendernde Geometrie beschränken, kann der Zeitaufwand zum Rendern eines Bilds drastisch reduziert werden. (Weitere Informationen erhalten Sie unter Definieren des zu rendernden Ansichtsbereichs.) Außerdem können Sie mithilfe von Lichtgruppen Leuchten ausschalten und dadurch die Anzahl von Lichtern reduzieren, die sich auf das gerenderte Bild auswirken. (Weitere Informationen erhalten Sie unter Lichtgruppen.) Beachten Sie jedoch, dass Lichter außerhalb der Ansicht auch weiterhin eine erhebliche Auswirkung auf die Qualität des gerenderte Bilds haben können.) In 3D-Schnittbereichen sind ausgeschnittene Lichter nicht vorhanden. Bei einer umsichtigen und vorausschauenden Planung kann die kombinierte Verwendung von 3D-Schnittbereichen und Lichtgruppen den Zeitaufwand zum Rendern eines Bilds erheblich reduzieren.