Verwenden Sie die folgenden Parameter zum Definieren erweiterter Rendereinstellungen.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Allgemeine Optionen | |
Bildpräzision (Antialiasing) | Stellen Sie höhere Werte ein, um gezackte Kanten im gerenderten Bild zu glätten. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (am meisten gezackt) und 10 (am wenigsten gezackt) ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Renderleistung und Bildgröße/Qualität. |
Optionen für Reflexion und Transparenz | |
Maximale Anzahl Reflexionen | Erhöhen Sie diesen Wert, wenn Objekte in den Reflexionen im gerenderten Bild fehlen. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (keine Reflexion) und 100 (maximale Reflexion) ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Optimale Verfahren: Renderleistung und Materialien |
Maximale Anzahl Brechungen | Erhöhen Sie diesen Wert, wenn Objekte hinter mehreren Glasscheiben nicht sichtbar sind. Geben Sie einen Wert zwischen 0 (vollständig undurchsichtig) und 100 (vollständig transparent) ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Optimale Verfahren: Renderleistung und Materialien |
Präzision für verschwommene Reflexion | Erhöhen Sie diesen Wert, wenn die Kanten oder Oberflächen von Objekten in verschwommenen Reflexionen fleckig aussehen. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (fleckig) und 11 (am wenigsten fleckig) ein. |
Präzision für verschwommene Brechung | Erhöhen Sie diesen Wert , wenn die Kanten von Objekten, die durch Glas mit unregelmäßiger Oberfläche gesehen werden, fleckig aussehen. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (fleckig) und 11 (am wenigsten fleckig) ein. |
Schattenoptionen | |
Weiche Schatten aktivieren | Aktivieren Sie diese Option, um Schattenkanten weich darzustellen. Deaktivieren Sie diese Option, um Schattenkanten klar und deutlich darzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Weiche Schatten. |
Präzision für weiche Schatten | Erhöhen Sie diesen Wert, wenn die Kanten weicher Schatten fleckig anstatt fließend verschwommen aussehen. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (fleckig) und 10 (am wenigsten fleckig) ein. |
Optionen für indirekte Beleuchtung | |
Indirekte Beleuchtung und Himmel berechnen | Wählen Sie diese Option, um Licht vom Himmel und von anderen Objekten reflektiertes Licht einzuschließen. Deaktivieren Sie diese Option, um diese Lichtquellen im gerenderten Bild auszuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter Indirekte Beleuchtung. |
Präzision der indirekten Beleuchtung | Erhöhen Sie diesen Wert, um mehr Details bei indirekter Beleuchtung (die Detailebene, die in indirektem Licht sichtbar ist) und Schatten anzuzeigen. Eine höhere Präzision bedeutet mehr Details, und zwar gewöhnlich in den Ecken und unter Objekten. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (weniger Details) und 10 (mehr Details) ein. |
Glätte bei indirekter Beleuchtung | Erhöhen Sie diesen Wert, wenn die indirekte Beleuchtung fleckig oder schuppig wirkt. Eine höhere Präzision bedeutet mehr Details, und zwar gewöhnlich in den Ecken und unter Objekten. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (am fleckigsten) und 10 (am wenigsten fleckig) ein. |
Reflexionen bei indirekter Beleuchtung | Erhöhen Sie diesen Wert, wenn Bereiche der Szene, die indirekt beleuchtet werden sollten, nicht wie gewünscht angezeigt werden. Diese Einstellung bestimmt, wie oft indirektes Licht von Objekten in der Szene zurückgeworfen wird. Hiermit kontrollieren Sie, wie realistisch die indirekte Beleuchtung ist. Wenn das Licht öfter zurückgeworfen wird, kann es weiter in eine Szene vordringen, wodurch sich eine realistischere Beleuchtung und eine hellere Szene ergeben. Geben Sie einen Wert zwischen 1 (weniger indirekte Beleuchtung) und 100 (am meisten indirekte Beleuchtung) ein. In der Regel erzielen drei Reflexionen zufriedenstellende Ergebnisse für die indirekte Beleuchtung. Mehr Reflexionen liefern mehr Details, die jedoch oft nicht von Bedeutung sind. |
Optionen für lichtdurchlässige Bauteile (nur für Innenräume mit Sonnenlicht): Diese Einstellungen stehen nur für Innenansichten mit Tageslicht zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Lichtdurchlässige Bauteile. | |
Fenster | Gibt an, ob lichtdurchlässige Bauteile für Fenster berechnet werden. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. |
Türen | Gibt an, ob lichtdurchlässige Bauteile für Türen mit Glaselementen berechnet werden. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. |
Fassaden | Gibt an, ob lichtdurchlässige Bauteile für Fassaden berechnet werden. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. |