Erstellen Sie HLS-, elektrische und Rohrsysteme, und definieren Sie Räume und Zonen im Gebäudemodell.
Themen in diesem Abschnitt
HLS-Systeme
Entwerfen Sie HLS-Systeme wie z. B. Luftkanalsysteme entsprechend dem Heizungs- und Kühlungsbedarf des Gebäudes. Erstellen Sie Luftkanalsysteme, indem Sie mithilfe entsprechender Werkzeuge Luftdurchlässe und HLS-Bauteile in einem Projekt platzieren. Verwenden Sie Werkzeuge für die automatische Erstellung von Systemen, um Routing-Layouts für die Verbindung der Zu- und Abluftsystembauteile zu erstellen.
Elektrische Systeme
Erstellen Sie elektrische Systeme (Stromkreise) zum Platzieren von Komponenten, Leuchten und elektrischer Ausstattung in einem Projekt.
Rohrsysteme
Um Rohrsysteme zu erstellen, platzieren Sie HLS-Bauteile in einem Modell und weisen sie einem Zufuhr- oder Rücklaufsystem zu. Anschließend können Sie mithilfe von Layoutwerkzeugen das optimale Routing für die Rohre ermitteln, die die Bestandteile des Systems verbinden.
Detaillierung für MEP-Fertigungsteile
Durch Verwendung von Inhalt mit der Detailgenauigkeit 400 aus den Autodesk Fabrication-Produkten (CADmep, ESTmep und CAMduct) in Revit MEP können Sie die Koordination in Ihrem Modell verbessern. Sie können präzise Modelle für Konstrukteure in Baufirmen erstellen, die der vorgesehenen Realisierung genau entsprechen.
MEP-Räume
Platzieren Sie MEP-Räume in allen Bereichen des Gebäudemodells, und verwenden Sie sie zum Angeben der für die Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast für das Gebäudemodell verwendeten Werte.
Zonen
Verwenden Sie das Werkzeug Zone, um Räume für die Steuerung der Umgebungsbedingungen durch Steuersysteme wie z. B. Heiz-, Kühl- und Feuchtigkeitsregelungssysteme zu definieren. Dies ermöglicht die Durchführung der Lastverteilung und Analysevorgänge für ein Gebäudemodell.
Öffnen des Systemprüfers
Wenn der Systemprüfer aktiv ist, stehen Werkzeuge zum Ändern, Prüfen und Anzeigen der Eigenschaften für ein ausgewähltes Luftkanal- oder Rohrsystem zur Verfügung.
Verwenden des Systemprüfers
Das System muss ordnungsgemäß verbunden sein, damit das Werkzeug Systemprüfer aufgerufen werden kann.
Info zum Systemeditor
Auf den Registerkarten für die Systeme bzw. Stromkreise eines ausgewählten Elements steht die Systemwahl zur Verfügung. Hier können Sie das System für das jeweilige Anschlussstück am Element wählen.