Verknüpfen von DWF-Markierungsdateien

Sie können einen Revit-Plan als DWF-Datei exportieren, ihn mithilfe geeigneter Software wie Autodesk Design Review mit elektronischen Markierungen versehen und die Markierungen anschließend mit Revit verknüpfen, um die gewünschten Änderungen im Kontext des Projekts deutlich zu machen.

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Einfügen Gruppe Verknüpfung (DWF-Markierungen).
  2. Navigieren Sie im Dialogfeld DWF-Datei importieren/verknüpfen zur markierten DWF-Datei, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Öffnen.

    Das Dialogfeld Markierungsseite mit Revit-Plänen verknüpfen wird geöffnet. In der Spalte DWF-Ansicht dieses Dialogfelds werden die Namen der Planansichten angezeigt, die in der DWF-Datei mit Markierungen versehen wurden. In der Spalte Revit-Ansicht wird die entsprechende Planansicht angezeigt. Wenn der Name des Plans aus der DWF-Datei derselbe ist wie der Name des Plans aus der Revit-Datei, wird in der Spalte Revit-Ansicht automatisch der Revit-Planname angezeigt.

    Wenn sich der Name der Revit-Planansicht nach dem Export in DWF geändert hat, wird in der Spalte Revit-Ansicht die Meldung <Nicht verknüpft> neben der DWF-Planansicht angezeigt.

  3. Wählen Sie in diesem Fall eine Revit-Planansicht, indem Sie auf das Feld unter der Spalte Revit-Ansicht klicken und einen Namen aus der Liste auswählen.

    Dies ist auch möglich, wenn die Revit-Datei mehrere andere Planansichten enthält und die Markierungen auf eine davon übertragen werden sollen. Dies ist nur sinnvoll, wenn die Planköpfe dieselbe Größe wie das Original haben.

  4. Klicken Sie auf OK.

Die DWF-Markierungen werden auf die Planansicht als Importsymbol platziert. Sie können die Position der Markierungen nicht verändern und die Markierungen nicht kopieren, drehen, spiegeln, löschen oder gruppieren, es sei denn, sie wurden in Autodesk Design Review erstellt.