Typeneigenschaften für Treppe nach Skizze

Mithilfe der Typeneigenschaften können Sie die Berechnungsregeln, Wangen, Steigungen, Auftritte und andere Daten nach Skizze erstellter Treppenfamilien ändern.

Zum Ändern von Typeneigenschaften wählen Sie ein Element aus und klicken auf Registerkarte Ändern Gruppe Eigenschaften (Typeneigenschaften). Änderungen an Typeneigenschaften wirken sich auf alle Instanzen im Projekt aus.

Name Beschreibung
Tragwerk
Berechnungsregeln Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Treppenberechnungsregeln festzulegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Verwenden der Treppenberechnung.
Unterhalb der Basis erweitern Verlängert die Wangen unter die Basisebene der Treppe. Dies ist nützlich, wenn die Wange mit einer Geschossdeckenöffnung statt der Geschossdecke verbunden sind. Um die Wange unterhalb der Geschossdecke zu erweitern, geben Sie einen negativen Wert ein.
Massivtreppen Legt fest, dass die Treppe aus einem einheitlichen Material bestehen soll.
Stärke Wendelstufe Diese Option ist bei Massivtreppen verfügbar. Bei Massivtreppen mit Wendelstufe kann die Unterseite der Wendelstufe eben oder abgestuft sein. Ist sie abgestuft, bestimmt dieser Parameter die Distanz zwischen Steigungsfläche und vertikaler Fläche der entsprechenden Stufe auf der Unterseite.
Unterseite der Wendelstufe Diese Option ist bei Massivtreppen verfügbar. Bei Massivtreppen mit Wendelstufe kann die Unterseite der Wendelstufe eben oder abgestuft sein.
Funktion Gibt die Art der Treppe an: Innen oder Außen. Die Funktion wird auch in Bauteillisten und zum Erstellen von Filtern verwendet, mit deren Hilfe Sie ein Modell zum Exportieren vereinfachen können.
Grafiken
Bruchsymbol im Plan Legt fest, ob die Schnittlinie der Treppe in der Draufsicht Bruchlinien aufweist.
Textgröße Ändert die Größe des AUF-/AB-Symbols in einer Draufsicht.
Schriftart Legt die Schriftart des AUF-/AB-Symbols fest.
Materialien und Oberflächen
Material Auftritt Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Material-Browser anzuzeigen. Weitere Informationen zum Erstellen eines Materials finden Sie unter Materialien.
Material Setzstufe Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zum Material Auftritt.
Material Wange Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zum Material Auftritt.
Material Massivtreppe Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zum Material Auftritt.
Auftritte
Minimale Auftrittsbreite Dieser Parameter legt den Anfangswert für den Exemplarparameter Tatsächliche Auftrittsbreite fest. Wenn die tatsächliche Auftrittsbreite diesen Wert überschreitet, gibt Revit eine Warnung aus.
Auftrittshöhe Legt die Höhe des Auftritts fest.
Trittüberstandslänge Gibt die Auftrittsbreite an, die über den nächsten Auftritt übersteht.
Trittüberstandsprofil Profil für die Vorderseite des Auftritts. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Profilfamilie.

Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter Erstellen eines Sweeps. In Revit stehen vordefinierte Profile hierfür zur Verfügung.

Überstandprofil anwenden Definiert ein-, zwei- oder dreiseitigen Überstand.
Stufen
Maximale Stufenhöhe Legt die maximale Höhe für jede Steigung der Treppe fest.
Mit Setzstufe beginnen Ist diese Option aktiviert, fügt Revit eine Setzstufe am Anfang der Treppe hinzu. Wenn Sie es deaktivieren, entfernt Revit die Stufe am Beginn der Treppe. Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung, dass die Anzahl der Steigungen über dem gewünschten Wert liegt, wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren. Um dieses Problem zu vermeiden, aktivieren Sie entweder das Kontrollkästchen Mit Setzstufe enden oder ändern die gewünschte Anzahl von Steigungen.
Mit Setzstufe enden Ist diese Option aktiviert, fügt Revit eine Setzstufe am Ende der Treppe hinzu. Wenn Sie es deaktivieren, entfernt Revit die Stufe am Ende der Treppe.
Steigungstyp Erstellt gerade oder schräge Steigungen oder keine Steigungen.
Setzstufendicke Legt die Steigungsdicke fest.
Verbindung Setzstufe zu Trittfläche Ändert die Verbindung von Steigung und Auftritt. Die Steigung kann hinter dem Auftritt oder der Auftritt kann unter der Steigung erweitert werden.
Wangen
Wange oben abschneiden Wange oben abschneiden wirkt sich auf das oberste Ende von Wangen eines Treppenlaufs aus. Wenn Sie Nicht abschneiden auswählen, wird die Wange mit einem einzigen vertikalen Schnitt abgeschnitten und läuft spitz zu. Wenn Sie An Ebene angleichen auswählen, wird die Wange horizontal abgeschnitten, wodurch sie am oberen Ende genau mit der obersten Ebene abschließt. Wenn Sie An Podestwange angleichen aktivieren, wird auf der Höhe der Oberkante der Wangen auf dem Podest ein horizontaler Schnitt vorgenommen. Um die Auswirkungen dieses Parameters deutlich zu sehen, müssen Sie möglicherweise das Kontrollkästchen Mit Setzstufe enden deaktivieren.
Rechte Wange Legt den Wangentyp für die rechte Seite der Treppe fest. Bei Auswahl von Keine ist keine Wange vorhanden. Eine eingestemmte Wange umschließt den Auftritt und die Steigungen. Eine aufgesattelte Wange umschließt weder Auftritt noch Steigungen.
Linke Wange Siehe Beschreibung für die rechte Wange.
Anzahl mittlere Wangen Legt die Anzahl der Wangen fest, die unter den Treppen zwischen linker und rechter Treppenseite liegen.
Wangenstärke Legt die Stärke der Wange fest.
Wangenhöhe Legt die Höhe der Wangen fest.
Versatz Wange bei aufgesattelten Stufen Aktiviert bei Treppen mit aufgesattelter Wange. Mit dieser Option kann eine aufgesattelte Wange von der einen Seite auf die andere verschoben werden. Bei Versatz einer aufgesattelten rechten Wange wird die Wange auf die linke Seite geschoben.
Stärke Laufplatte Steuert das Verhältnis der seitlichen Wangen und der Auftritte. Wenn Sie die Zahl erhöhen, wird die Wange in Bezug zu den Auftritten nach unten verschoben. Die Auftritte bleiben an derselben Stelle. Die Höhe der Geländer relativ zu den Auftritten ändert sich nicht, aber die vertikalen Holme werden so weit verlängert, dass sie bis zur Oberseite der Wangen reichen. Diese Höhe wird im rechten Winkel zur Wange vom Ende des Auftritts (untere Ecke) zur Unterseite der Wange gemessen.
Stärke Podestplatte Ermöglicht, dass Wangen eine andere Höhenbeziehung zu Podesten als zu geneigten Treppenläufen haben. Die Höhe einer horizontalen Wange verringert sich beispielsweise bei Treppen in U-Form an einem Podest.
ID-Daten
Typenmarkierung Wert zur Kennzeichnung der Treppe. Er ist nützlich, wenn Sie an mehreren Treppen arbeiten. Er muss für alle Treppen eines Projekts eindeutig sein. Revit zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Nummer bereits vergeben ist. Sie können sie allerdings trotzdem verwenden. (Sie können die Warnung mit dem Werkzeug Warnungsliste anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Warnmeldungen.
Bauelementschlüssel Hier können Sie einen Bauelementschlüssel für die Treppe hinzufügen oder bearbeiten. Klicken Sie in das Wertefeld, um das Dialogfeld Bauelement zu öffnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bauelement.
Modell Modelltyp der Treppe, möglicherweise nicht zutreffend.
Hersteller Hersteller des Treppenmaterials, möglicherweise nicht zutreffend.
Typenkommentare Kommentare zum Treppentyp.
URL Link zur Webseite des Herstellers bzw. einer anderen entsprechenden Webseite.
Beschreibung Beschreibung der Treppe (beispielsweise Wendeltreppe).
Baugruppenkennzeichenbeschreibung Beschreibung der Baugruppe (je nach ausgewähltem Baugruppenkennzeichen).
Baugruppenkennzeichen Aus einer hierarchischen Liste ausgewähltes Baugruppenkennzeichen (Uniformat).
Kosten Materialkosten.