Architekten und Bautechniker müssen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit an Projekten das Verhalten von Architektur- und MEP-Räumen kennen.
In Revit Architecture unterteilen Architekten die Gebäudemodelle mithilfe von Räumen und Flächen nach Nutzung, Belegung oder anderen Kriterien. In Revit MEPverwenden Techniker Räume und Zonen für die Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast.
Wenn Sie ein Revit Architecture-Projekt mit einem Revit MEP-Projekt verknüpfen, gilt:
- MEP-Räume (die in Revit MEP erstellt wurden) können durch Elemente in verknüpften Modellen, im Grundmodell oder in beiden begrenzt werden.
- MEP-Räume werden durch Raumtrennungslinien getrennt. Räume werden durch Trennlinien für MEP-Räume nicht getrennt.
- MEP-Räume werden von der Wandoberfläche aus gemessen.
- In Revit MEP wird die im Architekturmodell definierte Berechnungshöhe für MEP-Räume verwendet.
- MEP-Räume erkennen, in welchen Räumen im verknüpften Modell sie sich befinden. Diese Angaben können angezeigt werden. Diese Informationen basieren auf relativen Positionen; eine Verknüpfung zu einer bestimmten Raum-ID besteht nicht.
- Die ID desselben Raums in einem verknüpften Modell kann von mehreren MEP-Räumen abgerufen werden.
- Räume können Bestandteil von Entwurfsoptionen sein. MEP-Räume können nicht zu Entwurfsoptionen gehören.
- Bei Änderungen am Architekturmodell werden MEP-Räume im MEP-Grundmodell nicht gelöscht. Sie sind jedoch eventuell nicht mehr umschlossen, werden redundant oder mehrdeutig, wie es der Fall wäre, wenn diese Änderungen im MEP-Grundmodell durchgeführt würden.
- Änderungen an einem der Modelle werden nicht in verknüpfte Modelle übernommen. Sind ein Architekturmodell und ein MEP-Modell miteinander verknüpft und werden Änderungen am Architekturmodell vorgenommen, erfolgen eventuell keine entsprechenden Änderungen im MEP-Modell, bis dieses geöffnet, erneut gespeichert und neu geladen wurde.