Verwenden von Informationen aus anderen Anwendungen
Hier finden Sie Informationen zum Importieren externer Dateien wie CAD-, DWF-Markierungs- und anderer Dateien und zum Herstellen von Verknüpfungen zu Dateien dieser Typen.
Layer in verknüpften und importierten Dateien
Beim Importieren oder Verknüpfen einer CAD-Datei in einem Revit-Projekt können Sie die grafische Darstellung von Layern in der Datei abfragen, ausblenden, löschen oder ändern.
Verknüpfen von AutoCAD-Dateien mit einem Projekt
Sie können AutoCAD-Dateien mit einem Projekt verknüpfen, um die Zeichnungen als Unterlage für Projektansichten zu verwenden oder um sie in Pläne einzufügen und in den Konstruktionsdokumentsatz aufzunehmen. Alle Änderungen an der verknüpften AutoCAD-Datei werden im Revit-Projekt angezeigt.
Verwenden von IFC-Dateien
Sie können Daten aus IFC-Dateien (Industry Foundation Classes) in Revit-Modellen verwenden.
Importieren von Bildern
Sie können Rasterbilder in ein Projekt importieren, um sie als Hintergrundbilder oder visuelle Hilfe bei der Erstellung eines Modells zu verwenden. Sie können importierte Bilder auch in Plänen platzieren.
Importieren von Gebäudebauteilen
Vorgefertigte Gebäudebauteile, die als Autodesk Exchange-Dateien (ADSK) formatiert sind, enthalten Entwurfs- und Verbindungsdaten, mit deren Hilfe Sie das Bauteil präzise in Revit-Projekten platzieren können.
Verwenden von Punktwolkendateien in einem Projekt
Durch Verknüpfen einer Punktwolkendatei mit dem Projekt erhalten Sie eine äußerst präzise Darstellung eines Gebäudes oder Standorts in seinem aktuellen Zustand.
Importieren einer Lastenanalyse aus einer gbXML-Datei
Wenn die Ausgabe von einer Analyseanwendung eines Drittherstellers eine gbXML-Datei ist, können Sie diese Datei in Revit importieren und damit das Lüftungssystem entwerfen.