Im vorherigen Schritt wurde die stationäre Strömungsverteilung ermittelt. In diesem Schritt berechnen Sie nun die Temperaturverteilung abhängig von der Zeit.
Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration auf Start:
Klicken Sie auf die Registerkarte Physik.
Strömung = Aus
Wärmeübertragung = Ein
Klicken Sie auf die Registerkarte Steuerungen.
Lösungsmodus = Transient
Zeitschrittgröße = 5
Innere Iterationen = 2
Ergebnisse (unter Speicherintervalle) = 2
Fortfahren ab = s100
Auszuführende Zeitschritte = 16
In der ersten Phase dieser Simulation wurde die intelligente Lösungssteuerung aktiviert, um den Konvergenzfortschritt des stationären Analyseschritts zu steuern. In der transienten Phase muss die intelligente Lösungssteuerung deaktiviert werden:
Klicken Sie auf Lösungssteuerung.
Deaktivieren Sie im Dialogfeld Lösungssteuerungen die Option Aktivieren, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie zum Starten der Analyse auf die Schaltfläche Start.
Mit diesen Einstellungen wird eine zeitabhängige Lösung erzielt.
Der Zeitschritt beträgt 5 Sekunden, und es werden 16 Zeitschritte (Gesamtdauer 80 Sekunden) ausgeführt. Hierdurch werden zwei ganze Zyklen der transienten Einlasstemperatur (Dauer = 40 Sekunden) berechnet.
Durch Einstellen der Ergebnisspeicherintervalle auf 2 wird jeder zweite Zeitschritt gespeichert (alle 10 Sekunden).
Die Anzahl von inneren Iterationen pro Zeitschritt wurde auf 2 verringert, da Nur-Strömungs-Wärmeübertragung linear ist und nicht den Standardwert von 10 inneren Iterationen erfordert.
Weitere Informationen über das Ausführen von transienten Analysen