Lernprogramm: Transiente Wärmeübertragung in einem Abgasrückführventil

In diesem Lernprogramm werden die stationäre Strömung und die zeitabhängige Temperaturverteilung in einem Abgasrückführventil berechnet. Das Ventil wird mit einer konstanten Strömung versorgt und die Einlasstemperatur ändert sich zeitabhängig.

Die Analysegeometrie besteht aus drei Teilen: der äußeren Rohrwand, dem Teller und der Luft:

Das Lernprogramm ist zweistufig aufgebaut:

  1. Strömungslösung. Sie erhalten so eine Geschwindigkeitsverteilung, anhand derer Sie Stagnationsbereiche und andere Strömungsbeeinträchtigungen erkennen können. Darüber hinaus kann der Druckabfall durch das Ventil ermittelt werden.
  2. Nachdem die Strömungslösung fixiert wurde, erstellen Sie die Lösung der transienten Wärmeübertragung. Hierbei wird ermittelt, ob eine Komponente übermäßig hohen thermischen Gradienten ausgesetzt ist, welche zu hoher thermischer Belastung und einem Versagen führen können.

Hauptthemen

Ziele

Weiter