Die Ausstellungshalle ist ein offenes Atrium mit isolierten Wänden und isoliertem Dach, einem Steinfußboden, zwei Bänken und einem Besucher, der auf der Bank sitzt (er besucht die Mumienausstellung, während seine Frau und Kinder sich im Geschenkartikelladen aufhalten).
Außerdem ist ein Teil vorhanden, das die Luft in der Ausstellungshalle modelliert. (Das Teil wurde im BIM/CAD-Modell erstellt. Die Luft kann jedoch automatisch von Autodesk® CFD erzeugt werden, indem einfach die Öffnungen geschlossen werden.)
Die zugeführte Luft tritt oben an der Rückwand ein und wird über Boden und Rückwand zurückgeführt:
Die Rückwand ist eine Innenwand, die gleichzeitig auch die Wand eines anderen Raums darstellt, welcher nicht Bestandteil des Modells ist.
Temperaturschwankungen...
Die Ausstellungshalle befindet sich in einem Land, in dem starke Temperaturschwankungen auftreten. Im Sommer liegen die Höchsttemperaturen bei 100 °F und im Winter fallen sie auf 25 °F ab. Die Analyse des Belüftungssystems wird unter Verwendung dieser beiden Temperaturextremwerte durchgeführt. Das Ziel ist natürlich, in der Ausstellungshalle für möglichst angenehme Temperaturen während des ganzes Jahres zu sorgen.
Im Sommerszenario führt das Belüftungssystem der Halle auf 64 °F gekühlte Luft zu. Im Winter führt das System auf 85 °F aufgeheizte Luft zu.