Mit der Simulationswarteschlange können Sie mehrere Szenarios automatisch nacheinander starten. Die Warteschlange erfordert keine speziellen Schritte und wird über die Benutzeroberfläche und die Ergebnisüberwachung verwaltet.
So fügen Sie Szenarios der Warteschlange hinzu (während das erste Szenario ausgeführt wird)
- Aktivieren Sie ein anderes Szenario in der Designstudie.
- Klicken Sie im Dialogfeld "Start" auf Start.
Das Szenario wird der Warteschlange hinzugefügt, und der Begriff "In die Warteschlange eingereiht" erscheint in der Statusleiste in der linken unteren Ecke der Benutzeroberfläche. In die Warteschlange eingereihte Szenarios werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie übermittelt werden.
Verfolgen von Szenarios in der Warteschlange
- Verwenden Sie die Ergebnisüberwachung, um Szenarios in der Warteschlange zu verfolgen und aus dieser zu entfernen.
- Während ein Szenario ausgeführt wird, können Sie es jederzeit in Autodesk® CFD öffnen. Die aktuellen Ergebnisse werden im Grafikfenster angezeigt.
- Wenn ein Szenario abgeschlossen ist, wird es aus der Ergebnisüberwachung entfernt.
- Wenn ein Szenario aufgrund von Fehlern divergiert oder beendet wird, so startet das nächste Szenario in der Warteschlange automatisch.
- Wenn ein Szenario abgeschlossen ist, öffnen Sie es in der Benutzeroberfläche Autodesk® CFD.
Anmerkung: Wenn die Simulation auf einem Remote-Computer ausgeführt wurde, öffnen Sie diese auf dem Schnittstellencomputer (dem Computer, von dem aus das Szenario gestartet wurde). Dadurch wird sichergestellt, dass die Ergebnisse korrekt in der Designstudie gespeichert werden. Versuchen Sie nicht, Dateien manuell aus dem Remote-Computer in den Schnittstellencomputer zu kopieren.
Wenn Sie die Benutzeroberfläche beenden, speichern Sie die Designstudie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.