Die folgenden Elemente werden in Autodesk® CFD Simulationen verwendet:
Vierseitiges Element
Das vierseitige Element mit 4 Knoten kann verwendet werden, um kartesische 2D- oder axialsymmetrische Geometrien zu modellieren. Jeder Knoten verfügt über 4 Freiheitsgrade für laminare Strömung: U, V, P, T und über 6 Freiheitsgrade für turbulente Strömungen: U, V, P, T, K, . Alle Elemente müssen in der x-y-Ebene definiert werden.
Dreieckselement
Das Dreieckselement mit 3 Knoten kann verwendet werden, um kartesische 2D- oder axialsymmetrische Geometrien zu modellieren. Jeder Knoten verfügt über 4 Freiheitsgrade für laminare Strömung: U, V, P, T und über 6 Freiheitsgrade für turbulente Strömungen: U, V, P, T, K, . Alle Elemente müssen in der x-y-Ebene definiert werden.
Tetraederelement
Das Tetraederelement mit 4 Knoten kann verwendet werden, um 3D-Geometrien zu modellieren. Jeder Knoten verfügt über 5 Freiheitsgrade für laminare Strömung: U, V, W, P, T und über 7 Freiheitsgrade für turbulente Strömungen: U, V, W, P, T, K, .
Hexaedrisches Element
Das hexaedrische Element mit 8 Knoten kann verwendet werden, um 3D-Geometrien zu modellieren. Jeder Knoten verfügt über 5 Freiheitsgrade für laminare Strömung: U, V, W, P, T und über 7 Freiheitsgrade für turbulente Strömungen: U, V, W, P, T, K, .
Keilelement
Das Keil- oder Prismaelement mit 6 Knoten kann verwendet werden, um 3D-Geometrien zu modellieren. Jeder Knoten verfügt über 5 Freiheitsgrade für laminare Strömung: U, V, W, P, T und über 7 Freiheitsgrade für turbulente Strömungen: U, V, W, P, T, K, .
Pyramidenelement
Das Prismaelement mit 5 Knoten kann verwendet werden, um 3D-Geometrien zu modellieren. Jeder Knoten verfügt über 5 Freiheitsgrade für laminare Strömung: U, V, W, P, T und über 7 Freiheitsgrade für turbulente Strömungen: U, V, W, P, T, K, .