Überwachungspunkte sind Positionen im Modell, an denen die Basisfreiheitsgrade (Ergebnisgrößen) während der gesamten Analyse im Konvergenz-Plot geplottet werden. Sie bieten eine Möglichkeit, an bestimmten (kritischen) Positionen im Modell Trends zu verfolgen und Konvergenzen zu überwachen.
Ein Beispiel zur Verwendung von Überwachungspunkten ist ein Elektroniksystem, das mehrere Komponenten enthält. Eine dieser Komponenten ist besonders empfindlich, daher muss erkannt werden, wann die Temperatur in ihr vollständig konvergiert ist (d. h. sich bei zusätzlichen Iterationen nicht ändert).
Richten Sie die Überwachung für die Komponente ein, bevor das Szenario ausgeführt wird. Während die Berechnung durchgeführt wird, plotten Sie die Konvergenzergebnisse (besonders die Temperatur) im Konvergenz-Plot. Während der Analyse wird die Temperatur in der Komponente geplottet, sodass diese einfach verfolgt werden kann (um die Integrität des Designs sicherzustellen) und erkannt wird, wann sie sich nicht mehr ändert (um so zu wissen, wann die Analyse konvergiert ist).
Erstellen von Überwachungspunkten
Erstellen Sie Überwachungspunkte vor der Durchführung der Berechnung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse für sie im Konvergenz-Plot geplottet werden.
So positionieren Sie den Überwachungspunkt an der Triade:
Es ist auch möglich, Überwachungspunkte nach Abschluss einiger Iterationen zu erstellen und danach weitere Iterationen auszuführen. Die Daten von geplotteten Überwachungspunkten werden dann ab der jeweiligen Iteration statt zu Beginn der Berechnung in der Konvergenzüberwachung aufgezeichnet.
Wenn ein Überwachungspunkt entfernt und die Analyse fortgesetzt wird, werden für nachfolgende Iterationen keine Daten für diesen Punkt in der Konvergenzüberwachung geplottet.
Wenn die Analyse erneut bei Iteration 0 gestartet wird, werden sämtliche Überwachungspunktdaten aus der vorherigen Analyse (ebenso wie alle Konvergenz-Plot-Daten) gelöscht.
Wählen Sie im Menü auf der rechten Seite des Konvergenz-Plots einen bestimmten Überwachungspunkt aus.